Operation Manual
Seite 17-17
• F-Verteilung: p = 1 – UTPF(νN,νD,F)
Wir weisen darauf hin, dass der zweite Parameter in der UTPN-Funktion
σ2 ist,
nicht
σ
2
, und die Verteilungsvarianz darstellt. Auch ist das Symbol ν (der
kleingeschriebene griechische Buchstabe nü) im Taschenrechner nicht
verfügbar. Sie können beispielsweise das
γ (Gamma) statt des ν verwenden.
Der Buchstabe
γ ist über den Zeichensatz (‚±) verfügbar.
Um beispielsweise den Wert von x für eine Normalverteilung mit
μ = 10, σ
2
=
2, mit p = 0,25 zu erhalten, speichern Sie die Gleichung ‘p=1-
UTPN(
μ,σ2,x)’ in der Variablen EQ (Abbildung auf der linken Seite unten).
Dann starten Sie den numerischen Löser, um das Eingabefeld auf der rechten
Seite der Abbildung zu erhalten:
Der nächste Schritt besteht in der Eingabe der Werte von
μ, σ
2
und p und der
Auflösung für x:
Dieses Eingabefeld kann zur Auflösung nach jeder der vier Variablen, die in
der Gleichung für die Normalverteilung vorkommen, genutzt werden.
Um die Auflösung der Gleichungen mit den Funktionen UTPN, UTPT, UTPC und
UTPF zu erleichtern, können Sie ein Unterverzeichnis UTPEQ anlegen, in das
Sie die oben aufgelisteten Gleichungen abspeichern: