Operation Manual
Seite 17-16
Es werden mit der Funktion @ROOT zwei Nullstellen für diese Funktion innerhalb
der Plotumgebung gefunden. Wegen des Integrals in der Gleichung wird die
Nullstelle geschätzt und nicht im Grafikfenster gezeigt. Sie erhalten in der
Anzeige nur die Nachricht „Constant?“. Wenn Sie aber an diesem Punkt `
drücken, wird die Näherungswert in der Anzeige aufgeführt. Es werden in der
rechten Abbildung unten zwei Nullstellen gezeigt.
Alternativ können Sie die Funktion @TRACE @(X,Y)@ verwenden, um die Nullstellen
durch Verfolgen der Kurve nahe ihrer Schnittpunkte mit der x-Achse zu
schätzen. Zwei Schätzungen werden unten gezeigt:
Diese Schätzungen schlagen die Lösungen x = -1,9 und x = 3,3 vor. Sie können
diese “Lösungen” durch Auswertung der Funktion Y1(X) für X = -1,9 und X = 3,3
überprüfen, d.h.,
Für die Normal-, Studentschen t-, Chi-Quadrat- (
χ
2
) und F-Verteilungen, die
durch die Funktionen UTPN, UTPT, UPTC und UTPF im Taschenrechner
dargestellt werden, finden Sie die Inverse durch Lösung einer der folgenden
Gleichungen:
• Normal: p = 1 – UTPN(μ,σ2,x)
• studentische t: p = 1 – UTPT(ν,t)
• Chi-Quadrat: p = 1 – UTPC(ν,x)