Operation Manual
Seite 17-1
Kapitel 17
Anwendungen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
In diesem Kapitel geben wir Beispiele zur Anwendung der Rechnerfunktionen
für Wahrscheinlichkeitsverteilungen.
Das MTH/PROBABILITY.. Untermenü - Teil 1
Das Untermenü MTH/PROBABILITY.. ist über die Tastenkombination
„´verfügbar. Wenn das Systemflag 117 auf die CHOOSE boxes gesetzt
ist, erscheint die folgende MTH-Optionsliste (siehe Abb. auf der linken Seite
unten). Wir haben die Option PROBABILITY.. (Option 7) ausgewählt, um die
folgenden Funktionen zu zeigen (siehe Abb. auf der rechten Seite unten):
In diesem Abschnitt besprechen wir die Funktionen COMB, PERM, ! (Fakultät),
RAND und RDZ.
Fakultäten, Kombinationen und Permutationen
Die Fakultät einer Ganzzahl n wird definiert als: n! = n⋅ (n-1) ⋅ (n-2)…3⋅2⋅1.
Definitionsgemäß ist 0! = 1. Fakultäten werden bei der Berechnung von
Permutationen und Kombinationen von Objekten verwendet. Beispielsweise ist
die Anzahl der Permutationen von r Objekten aus einer Menge mit n
verschiedenen Objekten
Außerdem beträgt die Anzahl der Kombinationen für die gleichzeitige
Entnahme von r Elementen aus n
)!/(!)1)...(1)(1( rnnrnnnn
rn
P −=+−−−=