Operation Manual
Seite 16-73
Beachten Sie, dass die Option V-Var: auf 1 gesetzt ist, was darauf hinweist,
dass das erste Element in der Vektorlösung, d.h. x’, gegen die unabhängige
Variable t gezeichnet werden muss.
Bestätigen Sie die Änderungen von PLOT SETUP durch Drücken von L @@OK@@.
Drücken Sie dann „ò(gleichzeitig, wenn Sie im RPN-Modus sind), um in
die PLOT WINDOW—Umgebung zu gelangen. Ändern Sie die Eingabeform,
damit sie wie folgt aussieht:
Um die „x’ gegen t“-Grafik zu zeichnen, verwenden Sie: @ERASE @DRAW. Die
Zeichnung von x’ gegen t sieht wie folgt aus:
Um die zweite Kurve zu zeichnen, müssen wir das Eingabefenster PLOT SETUP
nochmals verwenden. Um auf diese Form von der Grafik aus zuzugreifen,
verwenden Sie: @CANCL L @@OK@@ „ô (gleichzeitig, wenn Sie im RPN-
Modus sind). Ändern Sie die Werte des Feldes V-Var: auf 2 und drücken Sie
@DRAW (drücken Sie nicht auf @ERASE oder Sie verlieren die oben erzeugte
Grafik). Verwenden Sie: @EDIT L @LABEL @MENU, um Namen und Bereich der
Achsen zu sehen. Beachten Sie, dass die Bezeichnung für die x-Achse die Zahl
0 ist (stellt die unabhängige Variable dar), während die Bezeichnung für die y-
Achse die Zahl 2 ist (stellt die zweite Variable dar, d.h. die zuletzt gezeichnete
Variable). Die kombinierte Grafik sieht wie folgt aus.