Operation Manual
Seite 16-47
Wir können nun den reellen Teil dieser Funktion zeichnen. Wechseln Sie vom
Dezimal-Modus auf Standard und verwenden Sie:
Die Lösung ist unten angeführt:
Fourier-Transformationen
Bevor wir auf das Konzept von Fourier-Transformationen eingehen, sprechen wir
über die allgemeine Definition einer Integral-Transformation. Generell gesehen,
ist eine Integral-Transformation
eine Transformation, die eine Funktion f(t) mit
einer neuen Funktion F(s) verbindet, und zwar durch eine Integration der Form
Die Funktion κ(s,t) wird als Kern der
Transformation bezeichnet.
Mithilfe einer Integral-Transformation können wir eine Funktion in ein bestimmtes
Spektrum von Komponenten
zerlegen. Um das Konzept eines Spektrums zu
verstehen, betrachten Sie die Fourier-Reihe
die eine periodische Funktion mit einer Periode T darstellt. Diese Fourier-Reihe
kann geschrieben werden als
∫
⋅⋅=
b
a
dttftssF .)(),()(
κ
()
,sincos)(
1
0
∑
∞
=
⋅+⋅+=
n
nnnn
xbxaatf
ωω