Operation Manual
Seite 16-41
Durch erneutes Ersetzen von!e
inπ
= (-1)
n
erhalten wir:
Dieses Ergebnis wird verwendet, um die Funktion c(n) wie folgt zu definieren:
DEFINE(‘c(n) = - (((-1)^n-1)/(n^2*π^2*(-1)^n)’)
d.h.
Als nächstes definieren wir die Funktion F(X,k,c0), um die Fourier-Reihe zu
berechnen (wenn Sie Beispiel 1 abgeschlossen haben, ist diese Funktion bereits
gespeichert):
DEFINE(‘F(X,k,c0) = c0+Σ(n=1,k,c(n)*EXP(2*i*π*n*X/T)+
c(-n)*EXP(-(2*i*π*n*X/T))’),
Um die ursprüngliche Funktion und die Fourier-Reihe zu vergleichen, können wir
eine Simultanzeichnung beider Funktionen erzeugen. Die Details sind ähnlich
wie in Beispiel 1, außer dass wir hier einen horizontalen Bereich von 0 bis 2
und einen vertikalen Bereich von 0 bis 1 verwenden und die zu zeichnenden
Gleichungen wie folgt anpassen: