Operation Manual
Seite 16-33
Somit ist c
0
= 1/3, c
1
= (π⋅i+2)/π
2
, c
2
= (π⋅i+1)/(2π
2
).
Die Fourier-Reihe mit drei Elementen wird wie folgt geschrieben:
g(t) ≈ Re[(1/3) + (π⋅i+2)/π
2
⋅exp(i⋅π⋅t)+ (π⋅i+1)/(2π
2
)⋅exp(2⋅i⋅π⋅t)].
Eine Zeichnung der verschobenen Funktion g(t) und der Fourier-Reihen-
Annäherung folgt:
Die Annäherung ist einigermaßen annehmbar für 0<t<2, auch wenn sie nicht
so gut wie im vorherigen Beispiel ist.
Ein allgemeiner Ausdruck für c
n
Die Funktion FOURIER kann einen allgemeinen Ausdruck für den Koeffizienten
c
n
der komplexen Fourier-Reihen-Entwicklung bereitstellen. Bei Verwendung der
gleichen Funkton g(t) wie vorher, ist beispielsweise der allgemeine Term c
n
gegeben durch (die Abbildungen geben das Ergebnis in normaler und kleiner
Schriftart wieder):