Operation Manual
Seite 16-9
Beispiel 2 – Lösen Sie die ODE zweiter Ordnung:
d
2
y/dx
2
+ x (dy/dx) = exp(x).
Verwenden Sie im Taschenrechner:
‘d1d1y(x)+x*d1y(x) = EXP(x)’ ` ‘y(x)’ ` DESOLVE
Das Ergebnis ist ein Ausdruck, welcher zwei implizite Integrationen enthält,
nämlich
Bei dieser speziellen Gleichung erkennen wir jedoch, dass der linke Teil der
Gleichung d/dx(x dy/dx) lautet, somit wird die ODE nun wie folgt geschrieben:
d/dx(x dy/dx ) = exp x,
und
x dy/dx = exp x + C.
Die Variable ODETYPE
Auf den Kennzeichnungen für die Funktionstasten werden Sie eine neue Vari-
able @ODETY (ODETYPE) erkennen. Diese Variable wird beim Aufruf der Funktion
DESOL erzeugt und enthält einen String, der die Art der als Eingabe für DES-
OLVE verwendeten ODE zeigt. Drücken Sie @ODETY, um den String “
1st order
linear
” zu erhalten.
()
.)3/exp(5)3/exp()(
0
33
cCdxxxxy +⋅⋅⋅−=
∫