Operation Manual
Seite 12-53
Wenn nur der Befehl MARK verwendet wird, dann erscheint an der markierten
Stelle ein x (Kreuzchen). Drücken Sie L@MARK zur Demonstration.
LINE
Dieser Befehl wird zum Ziehen einer Linie zwischen zwei Punkten in der Grafik
verwendet. Zur Demonstration setzen Sie den Cursor irgendwo in den ersten
Quadranten und drücken Sie „«@LINE. Auf dem Cursor erscheint eine
Markierung, die den Anfang der Linie kennzeichnet. Mit der Taste ™
bewegen Sie den Cursor von der aktuellen Position aus nach rechts, sagen wir
etwa 1 cm, und drücken dann @LINE. Es wird eine Linie zwischen dem Anfangs-
und Schlusspunkt gezogen.
Beachten Sie, dass der Cursor am Schlusspunkt dieser Linie immer noch aktiv
ist, und der Taschenrechner damit bereit ist, eine neue Linie zu ziehen, und
zwar mit diesem Punkt als Anfangspunkt. Drücken Sie ˜ um den Cursor nach
unten zu bewegen, sagen wir um etwa 1 cm, und drücken Sie dann noch
einmal @LINE. Jetzt sollten Sie einen gestreckten Winkel haben, der von einem
horizontalen und einem vertikalen Segment eingeschlossen ist. Der Cursor ist
immer noch aktiv. Um ihn zu deaktivieren, drücken Sie @LINE, ohne ihn zu
bewegen. Der Cursor erhält wieder seine normale Form (ein Kreuz) und die
Funktion LINE ist nicht mehr aktiv.
TLINE
(Toggle LINE) Bringen Sie den Cursor zur Demonstration in den zweiten
Quadranten. Drücken Sie @TLINE. Eine Markierung erscheint am Anfangspunkt
der Linie. Bewegen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten von diesem Punkt weg
und drücken dann @TLINE. Eine Linie wird von der derzeitigen Cursorposition
zum zuerst gewählten Bezugspunkt gezogen. Nun erscheint eine Linie, die
konträr zum Hintergrund ist, d. h. Pixel, die zuvor aktiviert waren, werden jetzt
deaktiviert bzw. andersherum. Um die letzte gezogene Line zu entfernen,
drücken Sie noch einmal @TLINE. Um die Funktion TLINE zu deaktivieren,
bewegen Sie den Cursor an den Punkt zurück, an dem TLINE aktiviert worden
ist, und drücken dann @LINE @LINE.