Operation Manual

Seite 12-52
Ändern Sie den Bereich von H-VIEW auf –10 bis 10 durch Drücken von
10\@@@OK@@@ 10@@@OK@@@ und den Bereich von V-VIEW auf -5
bis 5 durch Drücken von 5\@@@OK@@@ 5@@@OK@@@.
Drücken Sie @ERASE @DRAW um die Funktion darzustellen.
Drücken Sie @EDIT L @LABEL um der Grafik Bezeichner hinzuzufügen.
Drücken Sie LL (oder „«) um zum ursprünglichen EDIT-
Menü zurückzukehren.
Jetzt zeigen wir die Verwendung der verschiedenen Zeichenfunktionen am
fertigen Grafikbildschirm. Dabei verwendet man den Cursor und die Pfeiltasten
(š™—˜) um den Cursor auf dem Grafikbildschirm zu bewegen.
DOT+ und DOT-
Wenn die Funktion DOT+ gewählt ist, dann werden überall dort, wohin der
Cursor bewegt wird, Pixel aktiviert, und er hinterlässt so eine Spur. Wenn DOT-
gewählt wird, ist das Gegenteil der Fall, d. h. der Cursor löscht die Pixel auf
seinem Weg.
Sie können den Cursor beispielsweise mit den ™— Tasten irgendwo in die
Mitte des ersten Quadranten der xy-Ebene bewegen und dann @DOT+@@ drücken.
Der Bezeichner wird ausgewählt (DOT+
@). Drücken Sie die Taste, sie sehen
wie eine horizontale Linie entsteht. Jetzt drücken Sie @DOT-@, um diese Option
auszuwählen ( @DOT-@ ). Halten Sie die Taste š gedrückt, um zu sehen wie
die Linie, die sie eben erzeugt haben, ausradiert wird. Wenn das
abgeschlossen ist, dann drücken Sie @DOT-, um diese Option abzuwählen.
MARK
Mit diesem Befehl kann der Benutzer einen Markierungspunkt setzen, der
vielfältig verwendet werden kann, zum Beispiel als:
Linienanfang für den Befehl LINE oder TLINE,
Eckpunkt für den Befehl BOX (Rechteck),
Mittelpunkt für den Befehl CIRCLE (Kreis).