Operation Manual

Seite 12-43
Stellen Sie sicher, dass bei Indep: die Variable ‘X’ gewählt ist und bei
Depnd: ‘Y’ .
Drücken Sie L@@@OK@@@ um zur normalen Anzeige zurückzukehren.
Drücken Sie „ò (gleichzeitig, wenn Sie im RPN-Modus arbeiten), um
zum Fenster PLOT WINDOW zu gelangen.
Behalten Sie den voreingestellten Grafikfensterbereich bei, und zwar:
X-Left:-
1, X-Right:1, Y-Near:-1, Y-Far: 1, Z-Low: -1, Z-High: 1, XE:0,YE:-3, ZE:0, Step Indep:
10 Depnd: 8
Die Koordinaten XE, YE und ZE stehen für die „Augenkoordinaten, d. h. die
Koordinaten, von denen aus der Betrachter die Darstellung sieht. Die gezeigten
Werte sind die voreingestellten Standardwerte. Die Step Indep: und Depnd: -
Werte legen die Zahl der Rasterlinien fest, die in der Grafik verwendet werden.
Je größer diese Zahl ist, desto länger dauert die Erzeugung der Grafik.
Zunächst behalten wir jedoch die voreingestellten Standardwerte von 10 und 8
für die „Steps bei.
Drücken Sie @ERASE @DRAW um die dreidimensionale Oberfläche zu zeichnen.
Das Ergebnis ist ein Drahtgitterbild der Oberfläche.
Drücken Sie @EDIT L @LABEL @MENU um die Grafik mit Bezeichnern und
Bereichen anzuzeigen. Diese Version der Grafik beschränkt sich auf den
unteren Teil der Anzeige. Wir können den Blickwinkel ändern, um eine
andere Version der Grafik zu sehen.
Drücken Sie LL@)PICT @CANCL um wieder in den Bereich PLOT
WINDOW zu gelangen.
Ändern Sie die Augenkoordinaten folgendermaßen ab:
XE:0 YE:-3
ZE:3
Drücken Sie @ERASE @DRAW um den Oberflächenplot zu betrachten.
Drücken Sie @EDIT L @LABEL @MENU um die Grafik mit Bezeichnern und
Bereichen anzuzeigen.