Operation Manual
Seite 12-26
• Zur Anzeige der Bezeichnungen: @EDIT L@)LABEL @MENU
• Zur Wiederherstellung des Menüs: LL@)PICT
• Um die Koordinaten von Schnittpunkten zu ermitteln, drücken Sie die
Funktionstaste @(X,Y)@ und bewegen Sie den Cursor mithilfe der Pfeiltasten so
nah wie möglich an diese Punkte heran. Die Koordinaten des Cursors
werden im Display angezeigt. Der linke Schnittpunkt befindet sich
beispielsweise in der Nähe von (-0.692, 1.67) und der rechte Schnittpunkt
liegt etwa bei (1.89,0.5).
• Um das Menü wieder herzustellen und in das Fenster PLOT zurückzukehren,
drücken Sie L@CANCL.
• Um zur normalen Taschenrechner-Anzeige zurückzukehren, drücken Sie
L@@@OK@@@.
Parametrische Plots
Parametrische Plots in der Ebene sind grafische Darstellungen, deren
Koordinaten durch ein System von Gleichungen x = x(t) und y = y(t) erzeugt
werden, und bei denen t als Parameter dient. Ein Beispiel für eine derartige
Grafik ist die Flugbahn eines Projektils, x(t) = x
0
+ v
0
⋅COS θ
0
⋅t, y(t) = y
0
+
v
0
⋅sin θ
0
⋅t – ½⋅g⋅t
2
. Um Gleichungen wie diese darzustellen, die konstante
Werte x
0
, y
0
, v
0
und θ
0
beinhalten, müssen die Werte dieser Parameter in
Variablen gespeichert werden. Für dieses Beispiel erstellen Sie ein
Unterverzeichnis namens ‘PROJM’ für PROJectile Motion (=Projektilbewegung).
Speichern Sie in diesem Unterverzeichnis die folgenden Variablen: X0 = 0, Y0
= 10, V0 = 10 , θ0 = 30 und g = 9.806. Stellen Sie sicher, dass das
Beachten Sie, dass die äußersten rechten und linken Bereiche des Kreises und
der Ellipse jeweils nicht dargestellt werden. Das gilt für alle Kreise und Ellipsen,
die unter der Einstellung von
Conic als TYPE dargestellt werden.