Operation Manual

Seite 12-21
Um die Tabelle anzuzeigen, drücken Sie „ö (d. h., Softkey F) –
gleichzeitig, wenn Sie im RPN-Modus sind. Dadurch wird eine Tabelle für
die Werte x = -5, -4.5,… mit den entsprechenden Werten für f(x) erzeugt,
die standardmäßig als Y1 aufgeführt sind. Mit den Pfeiltasten „nach oben
und „nach unten“ können Sie sich in der Tabelle bewegen. Sie werden
feststellen, dass für die unabhängige Variable x kein Endwert festgelegt
wurde. Deshalb geht die Tabelle über den vorher empfohlenen
Maximalwert für x, nämlich x = 5, hinaus.
Wenn die Tabelle angezeigt wird, sind unter anderem folgende Optionen
verfügbar: @ZOOM, @@BIG@ und @DEFN.
Wenn @DEFN gewählt wurde, wird die Definition der unabhängigen Variable
angezeigt.
Mit der Taste @@BIG@ wird die Schriftart in der Tabelle von klein auf groß -
und umgekehrt - geändert. Probieren Sie es aus.
Wenn die Taste @ZOOM gedrückt wird, erscheint ein Menü mit den folgenden
Optionen: In, Out, Decimal, Integer und Trig. Führen Sie folgende Übungen
aus:
Wenn die Option In hervorgehoben ist, drücken Sie @@@OK@@@. Die Tabelle
wird daraufhin erweitert und die x-Inkremente betragen jetzt 0.25 und
nicht mehr 0.5. Der Taschenrechner multipliziert einfach das
ursprüngliche Inkrement von 0.5 mit dem Zoomfaktor 0.5, um das neue
Inkrement von 0.25 zu generieren. Daher ist die Zoom In-Option
nützlich, wenn Sie eine höhere Auflösung für die x-Werte in Ihrer
Tabelle erzielen möchten.
Um die Auflösung zusätzlich um den Faktor 0.5 zu erhöhen, drücken
Sie @ZOOM erneut, wählen In erneut und drücken anschließend @@@OK@@@.
Das Inkrement für x beträgt nun 0.0125.
Um das vorherige x-Inkrement wiederherzustellen, drücken Sie @ZOOM
@@@OK@@@,um die Option Un-zoom zu wählen. Das x-Inkrement wird auf
0.25 erhöht.
Um das ursprüngliche x-Inkrement von 0.5 wiederherzustellen, können
Sie erneut die Option Un-zoom wählen oder die Option zoom out
aktivieren, indem Sie @ZOOM @@@OK@@@ drücken.