Operation Manual
Seite 12-19
Darstellung von Winkel- und Hyperbelfunktionen
Die oben zur Darstellung von LN(X) und EXP(X) beschriebenen Verfahren
können – einzeln oder auch gleichzeitig – angewandt werden, um beliebige
Funktionen der Form y = f(x) darzustellen. Wir überlassen es dem Leser, zur
Übung Darstellungen von Winkel- und Hyperbelfunktionen und deren
Umkehrfunktionen zu erstellen. Die folgende Tabelle gibt Werte vor, die jeweils
für die vertikalen und horizontalen Bereiche verwendet werden können. Sie
können die Funktion Y=X bei der gleichzeitigen Darstellung einer Funktion und
ihrer Umkehrfunktion einschließen, um ihre Spiegelung an der Geraden Y = X
nachzuprüfen.
Bereich H-View Bereich V-View
Funktion:
Minimum Maximu
m
Minimum Maximu
m
SIN(X) -3.15 3.15 AUTO
ASIN(X) -1.2 1.2 AUTO
SIN & ASIN -3.2 3.2 -1.6 1.6
COS(X) -3.15 3.15 AUTO
ACOS(X) -1.2 1.2 AUTO
COS & ACOS -3.2 3.2 -1.6 1.6
TAN(X) -3.15 3.15 -10 10
ATAN(X) -10 10 -1.8 1.8
TAN & ATAN-2-2-2-2
SINH(X) -2 2 AUTO
ASINH(X) -5 5 AUTO
SINH & ASINH -5 5 -5 5
COSH(X) -2 2 AUTO
ACOSH(X) -1 5 AUTO
COS & ACOS-55-15
TANH(X) -5 5 AUTO
ATANH(X) -1.2 1.2 AUTO
TAN & ATAN -5 5 -2.5 2.5