Operation Manual
Seite 12-17
Einstellungen:
• Geben Sie im Darstellungsfenster die obere und untere Begrenzung für die
horizontale Ansicht (H-View) und die vertikale Ansicht (V-View) ein. Oder,
• geben Sie die untere und obere Begrenzung für die horizontale Ansicht (H-
View), ein und drücken Sie @AUTO , während der Cursor in einem der V-View-
Felder steht, um den Bereich der vertikalen Ansicht (V-View) automatisch zu
erzeugen. Oder,
• geben Sie die untere und obere Begrenzung für die vertikale Ansicht (V-
View) ein und drücken Sie @AUTO , während der Cursor in einem der H-View-
Felder steht, um den Bereich der horizontalen Ansicht (H-View) automatisch
zu erzeugen.
• Der Taschenrechner verwendet den Bereich der horizontalen Ansicht (H-
View) dazu, Datenwerte für die Grafik zu erzeugen, es sei denn, Sie
ändern die Optionen
Indep Low, (Indep) High bzw. (Indep) Step. Diese
Werte bestimmen jeweils die Mindest-, Maximal- und Inkrementwerte der
unabhängigen Variablen, die in der Darstellung verwendet werden. Wenn
die Felder
Indep Low, (Indep) High und (Indep) Step auf den Wert Default
eingestellt sind, verwendet der Taschenrechner die Mindest- und
Maximalwerte, die in H-VIEW festgelegt sind.
• Wenn
_Pixels aktiviert ist, bedeutet dies, dass die Inkremente der
unabhängigen Variablen in Pixel angegeben sind und nicht als
Grafikkoordinaten.
Optionen des Funktionsmenüs:
• Mit @EDIT können alle Einträge im Fenster bearbeitet werden.
• Verwenden Sie @AUTO gemäß den Erläuterungen unter Einstellungen
.
• Mithilfe von @ERASE löschen Sie Kurven, die aktuell im Grafik-Display
angezeigt werden.
• Mit @DRAW erzeugen Sie eine Kurve entsprechend des aktuellen Inhalts von
PPAR für die Gleichungen, die im Fenster PLOT-FUNCTION aufgelistet sind.
• Drücken Sie L, um die zweite Menüliste zu aktivieren.
• Mit @RESET setzen Sie das ausgewählte Feld (d. h. dort, wo sich der Cursor
befindet) auf seinen Vorgabewert zurück.