Operation Manual
Seite 12-16
• Drücken Sie @@@OK@@@, um alle Änderungen im Fenster PLOT SETUP zu
speichern und zum normalen Taschenrechneranzeige zurückzukehren.
Drücken Sie (im RPN-Modus: gleichzeitig) „ñ Rufen Sie das Fenster PLOT
auf (in diesem Fall wird es mit PLOT –FUNCTION bezeichnet).
Optionen des Funktionsmenüs:
• Mit @EDIT können hervorgehobene Gleichungen geändert werden.
• Mit @@ADD@! können neue Gleichungen der Darstellung hinzugefügt werden.
• Mit @@DEL@@ können hervorgehobene Gleichungen entfernt werden.
• Mit @CHOOS können Gleichungen hinzugefügt werden, die bereits in Ihrem
Variablenmenü definiert worden sind, die aber nicht im Fenster PLOT –
FUNCTION angezeigt werden.
• Mithilfe von @ERASE löschen Sie Kurven, die aktuell im Grafikdisplay
angezeigt werden.
• Mit @DRAW erzeugen Sie eine Kurve entsprechend des aktuellen Inhalts von
PPAR für die Gleichungen, die im Fenster PLOT-FUNCTION aufgelistet sind.
• Drücken Sie L, um die zweite Menüliste zu aktivieren.
• Mit und kann eine ausgewählte Gleichung eine Position
nach oben bzw. nach unten verschoben werden.
• Falls gewünscht, können mit @CLEAR alle Gleichungen, die derzeit im Fenster
PLOT – FUNCTION aktiviert sind, aus dem Fenster gelöscht werden. Der
Taschenrechner fordert Sie auf, den Löschvorgang zu bestätigen. Wählen
Sie YES und drücken Sie @@@OK@@@, um mit dem Löschen aller Funktionen
fortzufahren. Wählen Sie NO und drücken Sie @@@OK@@@, um die Option
CLEAR zu deaktivieren.
• Drücken Sie anschließend @@@OK@@@, um zur normalen Taschenrechner-Anzeige
zurückzukehren.
„ò drücken (im RPN-Modus: gleichzeitig):Zugriff auf das Fenster PLOT
WINDOW .
Anmerkung: Mit @@ADD@! bzw. @EDIT wird der Equation Writer EQW
gestartet, mit dem Sie neue Gleichungen eingeben bzw. vorhandene Glei-
chungen ändern können.