Operation Manual

Seite 12-5
gilt. Prüfen Sie außerdem, dass für x = -1.48; y = 0.134 gilt. Die
folgende Abbildung stellt die Kurve im Verfolgungsmodus dar:
Um das Menü wiederherzustellen und in das Fenster PLOT WINDOW
zurückzukehren, drücken Sie L@CANCL @@OK@@.
Hilfreiche Funktionen für Funktionsdarstellungen
Zur Besprechung dieser PLOT-Optionen ändern wir die Funktion ab, um ihr
einige echte Nullstellen aufzuzwingen. (Da die aktuelle Kurve vollständig
oberhalb der x-Achse liegt, hat sie keine wirklichen Nullstellen.) Drücken Sie
@@@Y1@@, um den Inhalt der Funktion Y1 im Stack aufzulisten:
<<
X ‘EXP(-X^2/2)/(2*π) ‘ >>.
Zur Bearbeitung dieses Ausdrucks verwenden Sie:
˜ Startet den Zeileneditor
‚˜ Bewegt den Cursor an das Zeilenende
ššš-0.1 Ändert den Ausdruck
` Zurück zur Taschenrechnerdisplay.
Anschließend speichern Sie den geänderten Ausdruck in der Variablen y
mithilfe von @@@Y1@@ im RPN-Modus oder über „îK @@@Y1@@ im ALG-
Modus.
Die darzustellende Funktion ist jetzt:
Durch Drücken von „ò gelangen Sie in das Menü PLOT WINDOW
(gleichzeitig drücken, wenn Sie im RPN-Modus sind). Behalten Sie einen
Bereich von –4 bis 4 für H-VIEW bei und drücken Sie anschließend ˜@AUTO,
um V-VIEW zu erzeugen. Zur grafischen Darstellung der Kurve drücken Sie
@ERASE @DRAW
1.0)
2
exp(
2
1
)(
2
=
x
xf
π