Operation Manual
Seite 1-16
R!Ü3.*!Ü5.-
1./ !Ü3.*3.™™
/23.Q3+!¸2.5`
Sie erhalten dasselbe Ergebnis.
Ändern Sie nun den Modus auf RPN , indem Sie zuerst die Schaltfläche H
drücken. Wählen Sie den RPN--Modus entweder über die Taste \ oder durch
Drücken der Funktionstaste @CHOOS. Drücken Sie die Funktionstaste !!@@OK#@ , um
den Vorgang abzuschließen. Die Anzeige für den RPN-Modus sieht wie folgt
aus:
Beachten Sie, dass im Display die verschiedenen Ausgabeebenen, von unten
nach oben mit 1, 2, 3, usw. durchnummeriert, angezeigt werden. Dies ist der so
genannte Stack (Stapel) des Taschenrechners. Die verschiedenen Ebenen
werden als Stack-Ebenen bezeichnet , d. h. Stack-Ebene 1, Stack-Ebene 2, usw.
Grundsätzlich bedeutet RPN dass Sie, wenn Sie z. B. die Operation 3 + 2
eingeben möchten, nicht die Tastenfolge 3+2` benutzen, sondern
erst die Operanden in der richtigen Reihenfolge, dann erst den Operator, d. h.
3`2+ eingeben.
Während Sie die Operanden , eingeben, erscheinen diese in unterschiedlichen
Stack-Ebenen. Geben Sie 3` ein, erscheint die 3 in Stack-Ebene 1.
Geben Sie als Nächstes 2 ein, wird die 3 eine Ebene nach oben, d. h. in
Stack-Ebene 2, verschoben. Geben wir schließlich + ein, sagen wir dem
Taschenrechner, dass er den Operatoroder das Programm + auf die Objekte
aus Stack-Ebene 1 und 2 anwenden soll. Das Ergebnis, 5, wird in Stack-Ebene
1 angezeigt.
Versuchen wir einige weitere einfache Operationen, bevor wir uns den die
komplizierteren aus dem vorangegangenen algebraischen Modus zuwenden:
123/32 123`32/
4
2
4`2Q
3
√27 27`3@»