Operation Manual
Seite 11-46
Die Funktionen dieses Menüs lauten LINSOLVE, REF, rref, RREF und SYST2MAT.
Funktion LINSOLVE
Als Argumente der Funktion LINSOLVE werden ein Feld von Gleichungen und
ein Vektor verwendet, der die Namen der Unbekannten enthält. Die Funktion
ermittelt die Lösung linearer Gleichungssysteme. In den folgenden Fenstern wird
der Eintrag der Hilfefunktion (siehe Kapitel 1) für LINSOLVE und das
zugehörige, im Eintrag aufgeführte Beispiel dargestellt. Im rechten Fenster wird
das unter Verwendung des Zeileneditors (drücken Sie zum Aktivieren ˜)
erzeugte Ergebnis angezeigt:
Es folgt ein weiteres Beispiel im ALG-Modus. Geben Sie Folgendes ein:
LINSOLVE([X-2*Y+Z=-8,2*X+Y-2*Z=6,5*X-2*Y+Z=-12],
[X,Y,Z])
Die Lösung lautet: [X=-1,Y=2,Z = -3].
Für die Funktion LINSOLVE werden symbolische Ausdrücke verwendet. Die
Funktionen REF, rref und RREF arbeiten mir der erweiterten Matrix bei der
Gauß-Elimination.
Funktionen REF, rref und RREF
Die obere Dreiecksform, zu der die erweiterte Matrix bei der
Vorwärtssubstitution im Rahmen der Gauß-Elimination reduziert wird, wird als
Treppenform bezeichnet. Die Funktion REF
(Reduce to Echelon Form, zu
Treppenform reduzieren) erzeugt eine solche Matrix, wenn die erweiterte Matrix
auf Ebene 1 des Stacks vorhanden ist.