Operation Manual

Seite 11-43
Verwenden Sie dann für dieses Beispiel im RPN-Modus folgende Eingabe:
[2,-1,41] ` [[1,2,3],[2,0,3],[8,16,-1]] `/
Der Taschenrechner zeigt eine erweiterte Matrix an, die aus der
Koeffizientenmatrix A und der Einheitsmatrix I besteht, während gleichzeitig die
nächste Berechnung angezeigt wird.
L2 = L2-2L1 bedeutet „Reihe 2 (L2) durch die Operation L2-2 L1 ersetzen. Bei
der manuellen Ausführung dieser Operation würde dies folgender Eingabe
entsprechen: 2\#1#1@RCIJ. Drücken Sie @@@OK@@@, und beachten
Sie die auf dem Bildschirm des Taschenrechners angezeigten Operationen. Es
wird die Ausführung der folgenden Operationen angezeigt:
L3=L3-8L1, L1 = 2L1--1L2, L1=25L1--3L3, L2 = 25L2-3L3.
Anschließend erscheint die folgende Meldung, die das Ergebnis der
Reduzierung („Reduction result“) enthält:
Wenn Sie @@@OK@@@ drücken, gibt der Taschenrechner das Endergebnis [1 2 –1]
aus.