Operation Manual
Seite 11-10
Funktionen RNRM und CNRM
Die Funktion RNRM gibt die Zeilennorm einer Matrix und die Funktion CNRM
die Spaltennorm einer Matrix zurück. Beispiele:
Funktion SRAD
Mit der Funktion SRAD wird der Spektralradius einer Matrix bestimmt. Dieser ist
als der größte Betrag der Eigenwerte einer Matrix definiert. Beispiel:
Zeilennnorm und Spaltennorm einer Matrix
Die Zeilennorm einer Matrix wird berechnet, indem die Summen der absoluten
Werte aller Elemente in jeder Zeile gebildet werden und anschließend der
Höchstwert dieser Summen ausgewählt wird. Die Spaltennorm einer Matrix
wird berechnet, indem die Summen der absoluten Werte aller Elemente in
jeder Spalte gebildet werden und anschließend der Höchstwert dieser Sum-
men ausgewählt wird.
Definition der Eigenwerte und Eigenvektoren einer Matrix
Die Eigenwerte einer quadratischen Matrix sind das Ergebnis der Matrixglei-
chung A⋅x = λ⋅x. Die diese Gleichung erfüllenden Werte von λ werden als
Eigenwerte der Matrix A bezeichnet. Die für jeden Wert von λ aus der Glei-
chung resultierenden Werte von x werden als Eigenvektoren der Matrix beze-
ichnet. Weitere Informationen über das Berechnen von Eigenwerten und
Eigenvektoren erhalten Sie weiter hinten in diesem Kapitel.