Operation Manual
Seite 10-28
gespeicherte Matrix, multipliziert den konstanten Wert 5 mit der Zeile Nr. 3 und
ersetzt diese Zeile mit dem Ergebnis der Multiplikation.
Die gleiche Übung wird in nachfolgender Abbildung im RPN-Modus angezeigt.
Die linke Abbildung zeigt die Erstellung der Matrix, den Faktor und die Anzahl
der Zeilen in den Stack-Ebene 3, 2 und 1. Die rechte Abbildung zeigt die
resultierende Matrix, nachdem die Funktion RCI angewendet wurde.
Funktion RCIJ
Die Funktion RCIJ steht für “nehme Zeile I und multipliziere diese mit der
Konstanten C, addiere dann dieses Produkt zur Reihe J und ersetze die Reihe J
mit der errechneten Summe". Diese Art von Operation wird häufig in der
Gaußschen oder Gauß-Jordan Elimination verwendet (weitere Einzelheiten zu
dieser Prozedur finden Sie in einem späteren Kapitel). Die Argumente der
Funktion sind: (1) die Matrix, (2) der konstante Wert, (3) die Zeile die mit der
Konstanten in (2) multipliziert werden soll und (4) die Zeile, die mit der
Summme, wie oben beschrieben, ersetzt werden soll. Nehmen wir z. B. die in A
gespeicherte Matrix, multiplizieren wir die dritte Spalte mit 1,5 und addieren
diese zu Spalte 2. Folgendes Beispiel wird im ALG-Modus ausgeführt:
Im RPN-Modus, geben Sie zuerst die Matrix, gefolgt von der Konstanten, ein,
dann die Zeile, die mit der Konstanten multipliziert werden soll und schließlich
die Zeile, die ersetzt werden soll. Die nachfolgende Abbildung zeigt den RPN-