Operation Manual

Seite 10-25
linken Abbildung zu sehen: Die rechte Abbildung zeigt die in Zeilen zerlegte
Matrix. Verwenden Sie den Zeileneditor, um das gesamte Ergebnis anzuzeigen
(aufgerufen mit der Taste ˜).
Im RPN-Modus müssen Sie die Matrix zuerst in den Stack laden, und dann erst
die Funktion ROW starten, d. h. @@@A@@@ ROW. Die folgenden Abbildungen
zeigen den RPN-Stack vor und nach Anwendung der Funktion ROW.
In diesem Ergebnis ist die erste Zeile nach der Zerlegung in der höchsten Stack-
Ebene, während in Stack-Ebene 1 die Anzahl der Zeilen der ursprünglichen
Matrix zu finden ist. Die Matrix bleibt bei der Zerlegung nicht erhalten, d. h. sie
ist im Stack nicht mehr verfügbar.
Funktion ROW
Die Funktion ROW hat die entgegensetzte Wirkung der Funktion ROW,
d. h. wenn Sie n Vektoren der gleiche Länge haben und die Zahl n, bildet die
Funktion ROW
eine Matrix, indem sie die eingegebenen Vektoren als Zeilen
der Matrix darstellt. Hier ein Beispiel im ALG-Modus. Der verwendete Befehl
war:
ROW([1,2,3],[4,5,6],[7,8,9],3)
Geben Sie im RPN-Modus die n Vektoren in die Stack-Ebenen n+1, n, n-1,…,2
ein und anschließend die Zahl n in Stack-Ebene 1. So eingegeben, wird die