Operation Manual

Seite 9-17
Wenn das CYLINdrical (zylindrische) System gewählt wurde, erscheint in der
obersten Zeile des Displays ein Feld RZ und ein in zylindrischen Koordinaten
eingegebener Vektor wird auch in seinen zylindrischen (Polar-) Koordinaten
(r,θ,z) angezeigt. Um dies zu veranschaulichen, ändern wir das
Koordinatensystem auf CYLINdrical (zylindrisch), um zu sehen wie der Vektor in
der letzten Anzeige in seine zylindrischen (Polar-) Koordinaten umgerechnet
wird. Die zweite Komponente wird mit dem Winkelzeichen vor der Zahl
dargestellt, um sie als Winkel zu kennzeichnen.
Die Konvertierung von Kartesischen auf zylindrische Koordinaten folgt den
Regeln, dass r = (x
2
+y
2
)
1/2
, θ = tan
-1
(y/x) und z = z, ist. Im obigen Fall wurde
durch die Transformation (x,y,z) = (3,204, 2,112, 2,300) in (r,θ,z) =
(3,536,25
o
,3,536) umgewandelt.
Ändern wir an dieser Stelle das Winkelmaß auf Bogenmaß (Radian). Geben
wir nun einen Vektor in Kartesischer Form ein wird dieser, selbst wenn das
CYLINdrical (zylindrische) Koordinatensystem aktiv ist, in Kartesischen
Koordinaten angezeigt, z. B.
Das liegt daran, dass die Ganzzahlen für die Anwendung mit dem CAS
gedacht sind, und somit die Komponenten des Vektors in Kartesischer Form
erhalten bleiben. Um eine Konvertierung in Polar-Koordinaten zu erzwingen,
geben Sie die Komponenten des Vektors als reelle Zahlen ein ( d. h. fügen Sie
einen Dezimalpunkt hinzu), z. B. [2., 3., 5.].
Ist das zylindrische Koordinatensystem ausgewählt und wir geben einen Vektor
mit sphärischen Koordinaten ein, wird dieser automatisch in seine zylindrische