Operation Manual

Seite 9-16
eine Z-Komponente des Vektors eingeben. Dem Winkel θ muss das
Winkelzeichen () vorangesetzt sein, erzeugt mit den Tasten ~‚6.
Nehmen wir z. B. an, dass wir einen Vektor r = 5, θ = 25
o
(DEG sollte als
Winkelmaß ausgewählt sein) und z = 2,3 haben, können wir den Vektor wie
folgt eingeben:
„Ô5 ‚í ~‚6 25 ‚í 2.3
Bevor Sie ` drücken, sieht die Anzeige wie die links dargestellte Abbildung
aus. Nach Drücken der Taste `, sieht Ihre Anzeige wie in der rechten
Abbildung aus (Das numerische System wurde für dieses Beispiel auf Fix mit
drei Dezimalstellen geändert).
Beachten Sie, dass der Vektor in Kartesischen Koordinaten angezeigt wird, mit
den Komponenten x = r cos(θ), y = r sin(θ), z = z, obwohl wir ihn in Polar-
Koordinaten eingegeben haben. Das ist deshalb so, weil die Anzeige des
Vektors immer im standardmäßig eingestellten Koordinatensystem erfolgt. In
diesem Fall haben wir x = 4,532, y = 2,112 und z = 2,300
Nehmen wir an, wir geben nun einen Vektor in sphärischen Koordinaten ein
(d. h. als (ρ,θ,φ), wobei ρ die Länge des Vektors darstellt, θ der Winkel der xy-
Projektion des Vektors auf die positiven Seite der x-Achse ist und φ den von ρ
und der positiven Seite der z-Achse gebildeten Winkel darstellt) mit den Werten
ρ = 5, θ = 25
o
und φ = 45
o
. Wir verwenden dazu: „Ô5 ‚í
~‚6 25 í ~‚6 45
Die nachfolgende Abbildung zeigt die Umwandlung des Vektors von
sphärischen in Kartesische Koordinaten mit x = ρ sin(φ) cos(θ), y = ρ sin (φ) cos
(θ), z = ρ cos(φ). In diesem Fall ist x = 3,204, y = 1,494 und z = 3,536