Operation Manual

Seite 9-8
Im RPN-Modus nimmt die Funktion [
ARRY] die Objekte aus den Stack-Ebenen
n+1, n, n-1, …, bis hin zu Ebenen 3 und 2 und konvertiert diese in einen Vektor
bestehend aus n Elementen. Das Objekt, das sich ursprünglich in Stack-Ebene
n+1 befindet, wird so zum ersten Element, das Objekt aus Ebene n das zweite
Element und so weiter.
Kennung, Extrahieren und Hinzufügen von Elementen
des Vektors
Speichern Sie einen Vektor in einer Variablen, beispielsweise A, können Sie die
Elemente des Vektors kennzeichnen, indem Sie A(i) verwenden, wobei i eine
Ganzzahl, kleiner oder gleich der Vektorgröße darstellt. Erstellen Sie z. B.
nachfolgendes Array (Reihe) und speichern Sie dieses in der Variablen A: [-1, -
2, -3, -4, -5]:
Um z. B. wieder
auf das dritte Element von A zuzugreifen, könnten Sie einfach
A(3) in den Taschenrechner eingeben. Im ALG-Modus geben Sie einfach A(3)
ein. Im RPN-Modus müssen Sie 'A(3)' eingeben.
Mit den Elementen des Arrays
können Sie Operationen durchführen, indem Sie
algebraische Ausdrücke eingeben und berechnen, wie z. B.:
Anmerkung: Die Funktion ARRY kann auch über das Menü PRG/TYPE
(„°) aufgerufen werden.