Operation Manual

Seite 7-15
„triangle# Geben Sie den Text ein: Triangle_ (Dreieck_)
„solution Geben Sie den Text ein: Solution (Lösung)
` Geben Sie den String "Triangle Solution"
(Lösung des Dreiecks) in den Stack ein
³ Öffnen Sie die einfachen (')
Anführungszeichen im Stack
~~title` Geben Sie den Variablennamen 'TITLE' (Titel)
ein
K Speichern Sie den String in 'TITLE'
Erstellen einer Liste von Variablen
Erstellen Sie anschließend eine Liste von Variablennamen im Stack, wie
nachfolgend gezeigt:
{ a b c α β γ A s }
Speichern Sie diese in der Variablen LVARI (Liste von VARIablen). Die Liste von
Variablen stellt die Reihenfolge, in der die Variablen im MES aufgelistet
werden, dar, sobald dieser gestartet wird. In dieser Liste müssen alle Variablen
für die Gleichungen enthalten sein, da ansonsten die Funktion MTM (siehe
unten) nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden kann. Nachfolgend ist die
Tastenfolge, die dazu erforderlich sind, die Liste zu erstellen und zu speichern:
Drücken Sie falls nötig J, um ins Variablenmenü zu gelangen. In Ihrem Menü
sollten die Variablen @LVARI! !@TITLE @@EQ@@ angezeigt werden.
Vorbereitungen zur Ausführung des MES
Als nächster Schritt wird der MES gestartet und eine Beispiellösung gesucht.
Bevor wir dies aber tun, setzen wir das Winkelmaß auf DEGrees (Grad), falls es
nicht bereits auf Grad umgestellt ist. Dazu geben wir ein: ~~deg`.
Weiterhin möchten wir die Inhalte der Variablen TITLE und LVARI im Stack
behalten; dies geschieht durch Verwendung von:
!@TITLE @LVARI!