Operation Manual

Seite 7-14
dem Sinus- und Kosinus-Satz, der Regel der Summe der Innenwinkel eines
Dreiecks und der Heronschen Formel für die Fläche entsprechen. Erstellen Sie
als Erstes im HOME-Verzeichnis ein Unterverzeichnis mit dem Namen TRIANG,
und wechseln Sie in dieses Verzeichnis. Anweisungen zur Erstellung von
Unterverzeichnissen finden Sie in Kapitel 2.
Eingabe der Liste von Gleichungen
Geben Sie entweder durch Direkteingabe in den Stack oder mithilfe des
EquationWriters im Verzeichnis TRIANG die folgende Liste von Gleichungen ein
(Beachten Sie dabei, dass ~‚a das Zeichen α und ~‚b das
Zeichen β erzeugt. Das Zeichen γ muss über ‚±mit @ECHO erzeugt werden):
‘SIN(α)/a = SIN(β)/b’
‘SIN(α)/a = SIN(γ)/c’
‘SIN(β)/b = SIN(γ)/c’
c^2 = a^2+b^2-2*a*b*COS(γ)’
‘b^2 = a^2+c^2-2*a*b*COS(β)’
a^2 = b^2+c^2-2*b*c*COS(α)’
α+β+γ = 180’
s = (a+b+c)/2’
‘A = (s*(s-a)*(s-b)*(s-c))’
Geben Sie anschließend die Zahl 9 ein, und erstellen Sie eine Liste von
Gleichungen mit der Funktion LIST (verwenden Sie dazu den Befehls-Katalog
‚N). Speichern Sie die Liste in der Variablen EQ.
Die Variable EQ enthält nun eine Liste von Gleichungen, welche während des
Lösungsvorgangs mit dem MES zur Lösungsfindung durchsucht werden.
Titel für ein Fenster eingeben
Als Nächstes erstellen wir eine String (Zeichenkette)-Variable mit dem Namen
TITLE, welche den String „Triangle Solution“ ("Lösung des Dreiecks") enthält:
‚Õ Öffnen Sie die Anführungszeichen im Stack
~~„~ Sperrt die Tastatur für die Eingabe von
Kleinbuchstaben.