Operation Manual
Seite 7-8
die Breite des Bodens (m oder ft) und m die Seitenwandneigung (1V:mH) des
Querschnittes darstellt.
Normalerweise muss man die Energie- wie auch die Manning-Gleichung für y
und Q gleichzeitig lösen. Sobald diese Gleichungen in den primitiven (=nicht
weiter zu ersetzenden) Variablen b, m, y, g, S
o
, n, Cu, Q und H
o
dargestellt
sind, bleibt uns das folgende Gleichungssystem f
1
(y,Q) = 0, f
2
(y,Q) = 0. Diese
beiden Gleichungen können wir wie folgt erstellen:
Wir nehmen an, dass wir den ALG- und den Exakt-Modus im Rechner
verwenden werden, obwohl, die Definition und Lösung der Gleichungen mit
MSLV im RPN Modus sehr ähnlich abläuft. Erstellen Sie ein Unterverzeichnis,
beispielsweise CHANL (für offener CHANneL – Kanal), und innerhalb dieses
Unterverzeichnisses die nachfolgenden Variablen.
Um die ursprünglichen Gleichungen EQ1 und EQ2 wie oben dargestellt als
Ausdrücke einfacher Variablen zu sehen, können wir die Funktion EVAL nutzen,
welche wir auf jede Gleichung anwenden, d. h., μ@@@EQ1@@ μ @@@EQ2@@. Die
Gleichungen werden im Stack wie folgt angezeigt (kleine Schriftart
ausgewählt):