Operation Manual
Seite 7-7
Durch Aktivierung der Funktion MSLV erscheint folgende Anzeige.
Sie haben wahrscheinlich festgestellt, dass während der Berechnung der Lösung
in der linken oberen Ecke des Displays Zwischenergebnisse angezeigt werden.
Da die von MSLV gelieferte Lösung numerisch ist, zeigen die Informationen in
der linken oberen Ecke die Ergebnisse des iterativen Prozesses auf dem Weg
zur Lösung an. Die endgültige Lösung ist X = 1,8238, Y = -0,9681.
Beispiel 2 – Eingang aus einem See in einen offenen Kanal
Bei diesem speziellen Problem zum Durchfluss in einem offenen Kanal muss die
Lösung für zwei Gleichungen simultan erfolgen, nämlich für die
Energiegleichung: und für die Manning-Gleichung:
. In diesen Gleichungen stellt H
o
die Druckhöhe (m oder
ft) dar, welche beim Durchfluss am Eingang des Kanals vorhanden ist, y ist die
Durchflusstiefe (m oder ft), V = Q/A die Geschwindigkeit (m/s oder ft/s), Q die
Wassermenge (m
3
/s oder ft
3
/s), A der Flächeninhalt des Querschnitts (m
2
oder ft
2
), C
u
der Koeffizient, welcher von den Systemeinheiten (C
u
= 1,0 für die
SI, C
u
= 1,486 für das englische Einheitensystem) abhängt, n ist der Manning-
Koeffizienten, eine Maßeinheit der Rauheit der Kanalwandoberfläche (z. B. für
Beton, n = 0,012), P der benetzte Umfang des Querschnitts ( m oder ft) und S
o
die Neigung des Kanalbettes als Bruch. Für einen trapezförmigen Kanal, wie
unten gezeigt, wird die Fläche über die Formel dargestellt,
während der benetzte Umfang mit gegeben ist, wobei b
g
V
yH
o
2
2
+=
o
S
P
A
n
Cu
Q ⋅⋅=
3/2
3/5
ymybA )( +=
2
12 mybP ++=