Operation Manual

Seite 6-33
Im ALG-Modus würden Sie zum Starten der Funktion ROOT wie folgt vorgehen:
ROOT(‘TAN(θ)=θ’,θ’,5)
Variable EQ
Die Funktionstaste @@EQ@@ in diesem Untermenü wird als Referenz auf die Variable
EQ verwendet. Das Drücken der Funktionstaste ist gleichwertig mit dem
Verwenden der Funktion RCEQ (ReCall EQ).
Das Untermenü SOLVER
Das Untermenü SOLVR startet das Funktionsmenü Löser für die aktuell in EQ
gespeicherte Gleichung. Nachfolgend einige Beispiele:
Beispiel 1
– Lösen der Gleichung t
2
-5t = -4
Wenn Sie beispielsweise die Gleichung ‘t^2-5*t=-4’ in EQ speichern und
anschließend @)SOLVR drücken, wird folgendes Menü gestartet:
Dieses Ergebnis zeigt an, dass Sie die Gleichung am oberen Rand des Displays
für einen Wert t lösen können. Wenn Sie z. B. versuchen, [ t ] zu lösen,
erhalten Sie den Wert t: 1, nachdem kurz die Meldung "Solving for t" (t lösen)
aufblinkt. Es gibt jedoch eine weitere Nullstelle für diese Gleichung, welche
man durch Änderung des Wertes von t vor einer erneuten Berechnung erhält.
Gehen Sie wie folgt vor: 10 [ t ], und drücken Sie dann [ t ]. Die Lösung
lautet nun t: 4,0000000003. Um dieses Ergebnis zu überprüfen, drücken Sie
die Funktionstaste @EXPR=, welche den Ausdruck in EQ mit dem aktuellen Wert
von t berechnet. In diesem Fall lautet das Ergebnis: