Operation Manual
Seite 6-22
Die Durchflussgeschwindigkeit ist durch V = Q/A gegeben, wobei Q=
Wasserabfluss und A die Fläche des Querschnitts darstellt. Die Fläche ist
abhängig vom verwendeten Querschnitt, z. B. für einen trapezförmigen
Querschnitt, wie in Abbildung unten gezeigt, A = (b+my) ×y, wobei b= die
Breite des Kanalbodens und m= Seitenwandneigung des Querschnitts ist.
Wir können E wie oben gezeigt in die Gleichung eingeben und Hilfsvariablen
für A und V verwenden, sodass die Eingabemaske für die Grundvariablen y,
Q, g, m und b wie nachfolgend gezeigt Eingabefelder zur Verfügung stellt:
• Erstellen Sie zuerst ein Unterverzeichnis SPEN (SPecific ENergy –
spezifische Energie) und arbeiten Sie in diesem Unterverzeichnis.
• Als Nächstes definieren Sie folgende Variablen:
• Starten Sie den numerischen Löser, um die Gleichungen zu lösen:
‚Ï@@OK@@. Beachten Sie, dass die Eingabemaske bereits Einträge
für die Variablen y, Q, b, m und g enthält:
.
2
2
g
V
yE +=
z
c
2
n