Operation Manual
Seite 4-3
Beachten Sie, dass die letzte Eingabe eine komplexe Zahl im Format x+iy ist,
weil die Zahl zwischen einzelnen Anf¸hrungsstrichen eingegeben wurde und
somit einen algebraischen Ausdruck darstellt. Verwenden Sie die Taste EVAL
(μ), um diese Zahl zu berechnen.
Sobald der algebraische Ausdruck berechnet wurde, erhalten Sie die komplexe
Zahl wieder in der Form (3,5,1,2).
Polare Darstellung einer komplexen Zahl
Das obige Ergebnis zeigt eine Kartesische (rechtwinklige) Darstellung der
komplexen Zahl 3,5-1,2i. Eine polare Darstellung ist möglich, wenn wir das
Koordinatensystem über die Funktion CYLIN auf zylindrisch oder polar ändern.
Sie finden diese Funktion im Katalog (‚N). Ändern wir auf polare
Darstellung, erhalten wir im RPN-Modus folgendes Ergebnis:
Für dieses Ergebnis wird die Standardnotation verwendet und das rechtwinklige
Maß auf Bogenmaß umgestellt (Mithilfe der Funktion RAD können Sie jederzeit
auf Bogenmaß umstellen). Das obige Ergebnis stellt einen Betrag von 3,7 und
einen Winkel von 0,33029... dar. Das Winkelsymbol (
∠) wird vor dem Winkel
angezeigt.
Zur Kartesischen Darstellung oder zu rechtwinkligen Koordinaten kommen Sie
mit der Funktion RECT wieder zurück (zu finden im Katalog ‚N). Eine
komplexe Zahl in polarer Darstellung wird als z = r
⋅e
iθ
geschrieben. Die
Eingabe dieser komplexen Zahl kann in den Taschenrechner über ein
geordnetes Paar erfolgen, das wie folgt aussieht (r,
∠θ). Das Winkelsymbol (∠)
kann als ~‚6 eingegeben werden. So kann z. B. die komplexe Zahl z
= 5,2e
1.5i
wie folgt eingegeben werden (die Zahlen stellen den RPN-Stack vor
und nach Eingabe der Zahl dar):