Operation Manual
Seite 3-41
Drücken Sie anschließend `. Im RPN-Modus geben Sie die Definition der
Funktion zwischen Apostrophen ein:
‘f(x) = IFTE(x>0, x^2-1, 2*x-1)’
Drücken Sie dann „à.
Drücken Sie J, um ins Variablen-Menü zurückzukehren. In Ihrem
Funktionstastenmenü sollte die Variable @@@f@@@ zur Verfügung stehen. Drücken Sie
nun ‚@@@f@@@, um das resultierende Programm anzuzeigen:
<< x ‘IFTE(x>0, x^2-1, 2*x-1)’ >>
Um diese Funktion im ALG-Modus zu berechnen, geben Sie den
Funktionsnamen, f, gefolgt von der Zahl ein, in der Sie den Ausdruck auswerten
möchten, z. B. f(2), und drücken dann `. Im RPN-Modus geben Sie eine
Zahl ein und drücken dann @@@f@@@. Überprüfen Sie z. B., ob f(2) = 3 ergibt,
während f(-2) = -5 ist.
Kombinierte IFTE-Funktionen
Um eine kompliziertere Funktion, wie z.B. die nachfolgende Funktion, zu
programmieren,
können Sie unterschiedliche Stufen der Funktion IFTE kombinieren, d. h.:
‘g(x) = IFTE(x<-2, -x, IFTE(x<0, x+1, IFTE(x<2, x-1, x^2)))’,
Definieren Sie die Funktion über eine der oben vorgestellten Möglichkeiten, und
überprüfen Sie, ob g(-3) = 3, g(-1) = 0, g(1) = 0 und g(3) = 9 ergibt.
⎪
⎪
⎩
⎪
⎪
⎨
⎧
≥
<≤−
<≤−+
−<−
=
2,
20,1
02,1
2,
)(
2
xx
xx
xx
xx
xg