Operation Manual
Seite 3-37
muss zwischen 1,05 und 3,0 liegen, während der Wert von y
P
zwischen 0 und
30 liegen muss. Beispiel im ALG-Modus:
Funktion F0λ
Die Funktion F0λ (T, λ) berechnet den Bruch (dimensionslos) der gesamten
Stärke der Schwarzkörperstrahlung bei einer Temperatur T zwischen den
Wellenlängen 0 und
λ. Sind T und λ keine Einheiten zugewiesen, wird
angenommen, dass T in K und
λ in m enthalten ist. Beispiel im ALG-Modus:
Funktion SIDENS
Die Funktion SIDENS(T) berechnet die innere Dichte von Silizium (in Einheiten
von 1/cm
3
) als Funktion der Temperatur T (T in K), für T zwischen 0 und 1685
K, z.B.:
Funktion TDELTA
Die Funktion TDELTA(T
0
,T
f
) liefert den Temperaturzuwachs T
f
– T
0
. Das Ergebnis
wird in der gleichen Maßeinheit, falls überhaupt, wie T
0
ausgegeben.
Andernfalls erhalten Sie einfach die Zahlendifferenz, z.B.:
Der Zweck dieser Funktion besteht darin, eine Temperaturdifferenzberechnung
bei unterschiedlichen Maßeinheiten der Temperatur zu vereinfachen.
Andernfalls wird einfach nur die jeweilige Differenz der Zahlen berechnet. Z. B.