Operation Manual
Seite 2-70
Benutzen Sie die Löschtaste ƒƒƒ (dreimal), um die letzten drei Zeilen
im Display zu entfernen. An dieser Stelle ist der Stack bereit, den Befehl
ANS(1)z1 auszuführen. Drücken Sie `, um den Befehl auszuführen.
Verwenden Sie anschließend ‚@@z1@, um den Inhalt der Variablen zu
überprüfen.
Verwendung des Stacks im RPN-Modus
Um die Verwendung des Stacks beim Kopieren einer Variablen aus einem
Unterverzeichnis in ein anderes im RPN-Modus zu demonstrieren, nehmen wir
an, Sie befinden sich im Unterverzeichnis {HOME MANS INTRO} und wir
möchten den Inhalt der Variablen z1 ins HOME-Verzeichnis kopieren.
Verwenden Sie nachfolgende Prozedur: ‚@@z1@ `³@@z1@ `
Damit zeigen Sie den Inhalt und den Namen der Variablen im Stack an. Die
Anzeige des Taschenrechners sieht wie folgt aus:
Verwenden Sie nun „§„§, um ins HOME-Verzeichnis zu wechseln
und drücken Sie K, um den Vorgang zu beenden. Mit ‚@@z1@ können Sie
den Inhalt der Variablen überprüfen.
Zwei oder mehrere Variablen im algebraischen Modus mithilfe des Stacks
kopieren
Nachfolgende Übung dient zur Demonstration des Kopiervorgangs für zwei
oder mehr Variablen über den Stack im algebraischen Modus. Nehmen wir an,
wir befinden uns im Unterverzeichnis {HOME MANS INTRO} und möchten die
Variablen R und Q ins Unterverzeichnis {HOME MANS} kopieren. Die dafür
erforderliche Tastenkombination sieht wie folgt aus:
‚@@ @R@@ K@@@R@@ `
‚@@ @Q@@ K@@@Q@@ `