Operation Manual

Seite 2-69
Drücken Sie $ @INTRO@ ` (im algebraischen Modus) oder $ @INTRO@ (im
RPN-Modus), um zum Verzeichnis INTRO zurückzukehren. Drücken Sie
„¡@@OK@@ , um die Variablenliste des Verzeichnisses {HOME MANS INTRO}
zu erzeugen: Benutzen Sie die Pfeiltaste (˜), um die Variable R auszuwählen
und drücken Sie dann @@COPY@. Benutzen Sie die Pfeiltaste (), um das
Verzeichnis HOME auszuwählen und drücken Sie dann @@OK@@. Drücken Sie nun
„§ zweimal, erscheint in der Anzeige das HOME-Verzeichnis, in welchem
sich nun eine Kopie von R befindet.
History im algebraischen Modus verwenden
Hier ist eine Methode, um mithilfe der History (Stack) eine Variable aus einem
Verzeichnis in ein anderes zu kopieren, wenn sich der Taschenrechner im
algebraischen Modus befindet. Nehmen wir an, wir befinden uns im
Unterverzeichnis {HOME MANS INTRO} und möchten den Inhalt der Variablen
z1 ins Unterverzeichnis {HOME MANS} kopieren. Verwenden Sie dazu
folgende Tastenfolge: @@z1@ K@@z1@ `. Dadurch werden einfach die
Inhalte von z1 in sich selbst gespeichert (z1 bleibt unverändert). Als Nächstes
verwenden Sie „§` um ins {HOME MANS} Unterverzeichnis zu
wechseln. Die Anzeige des Taschenrechners sieht wie folgt aus: