Operation Manual
Seite 2-64
Wenn Sie nun die Funktionstaste, die p1 zugeordnet ist, drücken, erhalten Sie
eine Fehlermeldung (versuchen Sie es mit L @@@p1@@ `)
Anmerkung: Durch Drücken von @@@p1@@ ` versuchen wir das Programm p1
zu starten (run). Dieses Programm aber erwartet eine numerische Eingabe.
Versuchen Sie folgendes Beispiel: $@@@p1@ „Ü5`. Die Lösung
lautet:
Das Programm hat folgende Struktur: <<
→ r 'π*r^2' >>
Die Symbole « » weisen auf ein Programm in der RPL-Sprache hin. Die Zeichen
→ r weisen darauf hin, dass eine Eingabe, welche als r bezeichnet wird, dem
Programm zur Verfügung gestellt werden muss. Das Programm nimmt den Wert
r und berechnet den algebraischen Ausdruck '
π*r^2'. Im obigen Beispiel nimmt
r den Wert 5 an, somit wird der Wert von
πr
2
als π⋅25 wiedergegeben. Dieses
Programm berechnet somit eine Kreisfläche mit einem gegebenen Radius von r.