Operation Manual
Seite 2-50
Um in das MANS-Verzeichnis zu wechseln, drücken Sie die entsprechende
Funktionstaste (in diesem Fall A) und, falls Sie im algebraischen Modus sind,
die Taste `. In der zweiten Zeile der Verzeichnisstruktur wird {HOME
MNS} angezeigt. Die Funktionstasten werden aber, wie unten gezeigt, keine
Beschriftungen aufweisen, weil noch keine Variablen für dieses Verzeichnis
gespeichert wurden.
Erstellen wir nun ein neues Unterverzeichnis INTRO, indem wir wie folgt
vorgehen:
„¡@@OK@@ L @@NEW@@ ˜ ~~intro` @@CHK@@ @@OK@@
Drücken Sie die Taste $ gefolgt von der Taste J, um sich den Inhalt des
Verzeichnisses MANS wie folgt anzuzeigen:
Drücken Sie nun die Funktionstaste )!INTRO, um ins Unterverzeichnis INTRO zu
wechseln. Ein leeres Verzeichnis wird angezeigt. Später werden wir einige
Beispiele zur Erstellung von Variablen sehen.
Verwenden des Befehls CRDIR
Mit dem Befehl CRDIR können Verzeichnisse erstellt werden. Diesen Befehl
erreicht man über die Taste Befehlskatalog (die Taste ‚N, zweite in der
vierten Reihe von oben), über die Programmiermenüs (die Taste „°
entspricht der Taste ‚N) oder einfach durch direktes Eintippen.
• Über die Taste Katalog
Drücken Sie ‚N~c. Benutzen Sie die Pfeiltasten (—˜), um
CRDIR zu finden. Drücken Sie die Funktionstaste !!@@OK#@ , um den Befehl zu
starten.
• Über die Programmiermenüs
Drücken Sie „°. Auf diese Wese erhalten Sie das nachfolgende
Aktionsmenü zur Programmierung: