Operation Manual

Seite 2-42
@COPY zum Kopieren einer hervorgehobenen Variablen
@MOVE zum Verschieben einer hervorgehobenen Variablen
@@RCL@ zum Wiederherstellen des Inhalts einer hervorgehobenen
Variablen
@EVAL zum Berechnen einer hervorgehobenen Variablen
@TREE zum Anzeigen der Verzeichnisstruktur in der sich die Variable
befindet
Wenn Sie die Taste L drücken, erhalten Sie den nächsten zur Verfügung
stehenden Satz von Funktionen:
@PURGE zum Löschen oder Bereinigen einer Variablen
@RENAM zum Umbenennen einer Variablen
@NEW zum Erstellen einer neuen Variablen
@ORDER zum Anordnen mehrerer Variablen in einem Verzeichnis
@SEND zum Senden einer Variablen an einen anderen Taschenrechner
oder Computer
@RECV zum Empfangen einer Variablen von einem anderenΓ
Taschenrechner oder Computer
Wenn Sie die Taste L drücken, erhalten Sie die dritte zur Verfügung
stehende Menüseite:
@HALT um vorübergehend zum Stack zurückzukehren
@VIEW um den Inhalt einer Variablen anzuzeigen
@EDITB um den Inhalt einer binären Variablen zu bearbeiten (ähnlich
wie @EDIT)
@HEADE um das Verzeichnis, in dem sich die Variable aus der Kopfzeile
befindet, anzuzeigen
@LIST stellt eine Liste von Variablennamen und BeschreibungenΓ
bereit
@SORT um Variablen nach einem bestimmten Sortierkriterium zu
anzuordnen
Wenn Sie die Taste L drücken, erhalten Sie die letzten verfügbaren
Funktionent:
@XSEND um eine Variable mit dem X-Modem-Protokoll zu senden
@CHDIR um das Verzeichnis zu wechseln
Um zwischen den verschiedenen Funktionsmenü-Befehlen zu navigieren, können
Sie nicht nur die Taste NEXT (L) sondern auch die Taste PREV („«)
verwenden.