Operation Manual
Seite 2-39
Bestimmte Integrale
Wir benutzen den EquationWriter, um folgendes bestimmte Integral
einzugeben. Drücken Sie ‚O, um den EquationWriter zu
starten. Drücken Sie anschließend ‚Á, um zu dem Integralzeichen zu
gelangen. Beachten Sie, dass das Zeichen, wenn es in den EquationWriter
eingegeben wird, Eingabefelder für die Grenzwerte des Integrals, den
Integranden und die Integrationsvariable zur Verfügung stellt. Um diese
Eingabefelder auszufüllen, benutzen Sie die Tastefolge:
0™~‚u™~ „
t*S~„t™~„t. Die Anzeige sieht wie folgt aus:
Um den entsprechenden Ausdruck im Zeileneditor anzuzeigen, drücken Sie —
— und die Funktionstaste A. Sie erhalten folgende Ansicht:
Daraus ersehen wir, dass der allgemeine Ausdruck einer Ableitungsfunktion im
Zeileneditor oder Stack wie folgt lautet: ∫(untere_Grenze,
obere_Grenze,Integrand,Integrationsvariable)
Drücken Sie `, um zum EquationWriter zurückzukehren. Die entstandene
Anzeige ist nicht das bestimmte Integral, das wir eingegeben haben, sondern
sein symbolischer Wert, und zwar:
Anmerkung: Für eine partielle Ableitung ist die Notation
einwandfrei. Die richtige Notation für eine Gesamtableitung (d. h. eine
Ableitung bei einer Variablen) lautet . Der Taschenrechner macht
jedoch keinen Unterschied zwischen partiellen und Gesamtableitungen.
()
x∂
∂
()
dx
d
∫
⋅⋅
τ
0
)sin( dttt