Manual
Table Of Contents
- Erste Schritte
- Druckeransichten
- Funktionen des Bedienfelds
- Die LEDs am Bedienfeld und die Display-Symbole verstehen
- Über das Bedienfeld des Druckers auszuführende allgemeine Aufgaben
- So drucken Sie einen Bericht über das Druckerbedienfeld
- Ändern der Druckereinstellungen
- Nutzung der HP Druckersoftware
- Verwenden Sie die HP Smart-App zum Drucken, Scannen und Verwalten
- Verbinden des Druckers
- Vorbereitungen
- Verbinden des Druckers mit einem Wi-Fi-Netzwerk über HP Smart
- Verbinden des Druckers mit einem Wi-Fi-Netzwerk mithilfe eines Routers
- Verbinden des Druckers mit einem Wi-Fi-Netzwerk über Wi-Fi Protected Setup (WPS)
- Schließen Sie Ihren Drucker an ein Ethernet-Netzewerk an (nur bei Ethernet-Modellen)
- Verbinden des Druckers über ein USB-Kabel
- Wechseln des Verbindungstyps
- Grundlagen zum Laden von Medien und Papier
- Kopieren, Scannen und Mobile Fax
- Konfigurieren Ihres Druckers
- Verwalten von Tinte und Druckköpfen
- Lösen von Problemen
- Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr
- Druckkopfproblem
- Probleme beim Drucken
- Probleme beim Kopieren und Scannen
- Probleme mit Netzwerk und Verbindungen
- Ursprünglichen Werkstandard und Einstellungen wiederherstellen
- So stellen Sie die werkseitigen Druckereinstellungen über das Bedienfeld des Druckers wieder her
- So stellen Sie die Netzwerkeinstellungen des Druckers über das Bedienfeld des Druckers wieder her
- So stellen Sie die werkseitigen Einstellungen oder Netzwerkeinstellungen über den Embedded Web Server (EWS) wieder her
- Probleme mit Webdiensten lösen
- Probleme mit der Druckerhardware
- Warten des Druckers
- HP Support
- HP EcoSolutions (HP und die Umwelt)
- Technische Daten
- Spezifikationen
- Zulassungshinweise
- Modellzulassungsnummer
- FCC-Erklärung
- Hinweise zur Verwendung des Netzkabels
- VCCI (Klasse B)-Konformitätserklärung für Benutzer in Japan
- Hinweis zum Netzkabel für Benutzer in Japan
- Hinweis zu Bildschirmarbeitsplätzen in Deutschland
- Hinweis zur Geräuschemission (für Deutschland)
- Zulassungshinweis für die Europäische Union und Großbritannien
- Konformitätserklärung
- Rechtliche Hinweise zu kabellosen Produkten
- Eingabehilfen
- Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung
- HP Tipps für einen schonenderen Umgang mit der Umwelt
- Öko-Tipps
- Verordnung 1275/2008 der Europäischen Kommission
- Papier
- Kunststoff
- Sicherheitsdatenblätter
- Recycling-Programm
- Recyclingprogramm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien
- Leistungsaufnahme
- Entsorgung von Altgeräten durch Benutzer
- Entsorgung für Brasilien
- Chemische Substanzen
- Tabelle mit gefährlichen Substanzen/Elementen und ihren Inhaltsstoffen (China)
- Erklärung zum Vorhandensein der Kennzeichnung von eingeschränkt nutzbaren Substanzen (Taiwan)
- Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (Indien)
- Erklärung zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Substanzen (Türkei)
- EPEAT
- Ecolabel-Benutzerinformationen der SEPA (China)
- China Energy Label für Drucker, Faxgeräte und Kopierer
- Entsorgung von Batterien/Akkus in Taiwan
- Batterierichtlinie der Europäischen Union
- Hinweis zu Akkus/Batterien für Brasilien
- Hinweis zu Perchloraten (für den US-Bundesstaat Kalifornien)
Ändern Sie das Papierformat über den Embedded Web Server
(EWS)
HINWEIS: Zu Ihrer Sicherheit sind einige Einstellungen im Embedded Web Server (EWS) durch ein Kennwort
geschützt. Geben Sie nach der entsprechenden Anweisung das Kennwort ein. Dies ist das Passwort, dass Sie
im EWS festgelegt haben, oder die Standard-PIN auf dem Aufkleber im Tintenzugangsbereich.
1. Önen Sie den EWS. Weitere Informationen nden Sie unter Zugang und Nutzung von EWS.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
3. Klicken Sie im linken Menü auf Voreinstellungen.
4. Klicken Sie auf Fach- und Papiermanagement und nehmen Sie dann die erforderlichen Änderungen vor.
5. Klicken Sie auf Übernehmen.
Grundlagen zum Papier
Der Drucker kann mit den meisten Typen von Büropapier verwendet werden. Probieren Sie verschiedene
Papiertypen aus, bevor Sie größere Mengen kaufen.
Verwenden Sie HP Papier, um eine hohe Druckqualität zu erreichen. Auf der HP Website unter www.hp.com
nden Sie weitere Informationen zu HP Papier.
HP
empehlt die Verwendung von Normalpapier mit dem ColorLok-Logo zum
Drucken von Dokumenten für den täglichen Gebrauch. Alle Papiere mit dem
ColorLok-Logo wurden unabhängig voneinander auf höchste Standards bei
Zuverlässigkeit und Druckqualität getestet. Dabei wurde auch geprüft, ob
sie gestochen scharfe, brillante Farben sowie kräftigere Schwarztöne und
ein schnelleres Trocknungsverhalten aufweisen als Normalpapier. Sie können
Papiertypen anderer Hersteller mit verschiedenen Gewichten und Formaten, die
das ColorLok-Logo aufweisen, verwenden.
Empfohlenes Papier für den Druck
Für eine optimale Druckqualität empehlt HP die Verwendung von HP Papier, das speziell für den Typ des zu
druckenden Projekts konzipiert ist. Je nach Land/Region sind einige dieser Papiertypen für Sie eventuell nicht
verfügbar.
Fotodruck
● HP Advanced Fotopapier
Dieses glänzende Fotopapier trocknet sofort und lässt sich dadurch leicht handhaben, ohne
zu verschmieren. Es ist wasser- und feuchtigkeitsbeständig, wischfest und unempndlich gegen
Fingerabdrücke. Ihre Ausdrucke sehen aus, als wären sie in einem Fotolabor hergestellt worden. Es
ist in verschiedenen Formaten verfügbar, einschließlich DIN A4, 22 x 28 cm (8,5 x 11 Zoll), 10 x 15 cm
(4 x 6 Zoll), 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll). Es handelt sich um säurefreies Papier für besonders langlebige
Dokumente.
● HP Normales Fotopapier
36
Kapitel 3 Grundlagen zum Laden von Medien und Papier