Manual
Table Of Contents
- Erste Schritte
- Druckeransichten
- Funktionen des Bedienfelds
- Die LEDs am Bedienfeld und die Display-Symbole verstehen
- Über das Bedienfeld des Druckers auszuführende allgemeine Aufgaben
- So drucken Sie einen Bericht über das Druckerbedienfeld
- Ändern der Druckereinstellungen
- Nutzung der HP Druckersoftware
- Verwenden Sie die HP Smart-App zum Drucken, Scannen und Verwalten
- Verbinden des Druckers
- Vorbereitungen
- Verbinden des Druckers mit einem Wi-Fi-Netzwerk über HP Smart
- Verbinden des Druckers mit einem Wi-Fi-Netzwerk mithilfe eines Routers
- Verbinden des Druckers mit einem Wi-Fi-Netzwerk über Wi-Fi Protected Setup (WPS)
- Schließen Sie Ihren Drucker an ein Ethernet-Netzewerk an (nur bei Ethernet-Modellen)
- Verbinden des Druckers über ein USB-Kabel
- Wechseln des Verbindungstyps
- Grundlagen zum Laden von Medien und Papier
- Kopieren, Scannen und Mobile Fax
- Konfigurieren Ihres Druckers
- Verwalten von Tinte und Druckköpfen
- Lösen von Problemen
- Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr
- Druckkopfproblem
- Probleme beim Drucken
- Probleme beim Kopieren und Scannen
- Probleme mit Netzwerk und Verbindungen
- Ursprünglichen Werkstandard und Einstellungen wiederherstellen
- So stellen Sie die werkseitigen Druckereinstellungen über das Bedienfeld des Druckers wieder her
- So stellen Sie die Netzwerkeinstellungen des Druckers über das Bedienfeld des Druckers wieder her
- So stellen Sie die werkseitigen Einstellungen oder Netzwerkeinstellungen über den Embedded Web Server (EWS) wieder her
- Probleme mit Webdiensten lösen
- Probleme mit der Druckerhardware
- Warten des Druckers
- HP Support
- HP EcoSolutions (HP und die Umwelt)
- Technische Daten
- Spezifikationen
- Zulassungshinweise
- Modellzulassungsnummer
- FCC-Erklärung
- Hinweise zur Verwendung des Netzkabels
- VCCI (Klasse B)-Konformitätserklärung für Benutzer in Japan
- Hinweis zum Netzkabel für Benutzer in Japan
- Hinweis zu Bildschirmarbeitsplätzen in Deutschland
- Hinweis zur Geräuschemission (für Deutschland)
- Zulassungshinweis für die Europäische Union und Großbritannien
- Konformitätserklärung
- Rechtliche Hinweise zu kabellosen Produkten
- Eingabehilfen
- Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung
- HP Tipps für einen schonenderen Umgang mit der Umwelt
- Öko-Tipps
- Verordnung 1275/2008 der Europäischen Kommission
- Papier
- Kunststoff
- Sicherheitsdatenblätter
- Recycling-Programm
- Recyclingprogramm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien
- Leistungsaufnahme
- Entsorgung von Altgeräten durch Benutzer
- Entsorgung für Brasilien
- Chemische Substanzen
- Tabelle mit gefährlichen Substanzen/Elementen und ihren Inhaltsstoffen (China)
- Erklärung zum Vorhandensein der Kennzeichnung von eingeschränkt nutzbaren Substanzen (Taiwan)
- Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (Indien)
- Erklärung zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Substanzen (Türkei)
- EPEAT
- Ecolabel-Benutzerinformationen der SEPA (China)
- China Energy Label für Drucker, Faxgeräte und Kopierer
- Entsorgung von Batterien/Akkus in Taiwan
- Batterierichtlinie der Europäischen Union
- Hinweis zu Akkus/Batterien für Brasilien
- Hinweis zu Perchloraten (für den US-Bundesstaat Kalifornien)
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung
HP hat sich zur umweltfreundlichen Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte verpichtet. Das Produkt ist
so konzipiert, dass es recycelt werden kann. Die Anzahl der verwendeten Materialien wurde auf ein Minimum
reduziert, ohne die Funktionalität und Zuverlässigkeit des Druckers einzuschränken. Verbundstoe wurden
so entwickelt, dass sie einfach zu trennen sind. Die Befestigungs- und Verbindungsteile sind gut sichtbar und
leicht zugänglich und können mit gebräuchlichen Werkzeugen abmontiert werden. Wichtige Komponenten
wurden so entwickelt, dass bei Demontage- und Reparaturarbeiten leicht darauf zugegrien werden kann.
Weitere Informationen zu diesem Thema nden Sie auf der HP Website Commitment to the Environment
unter:
hp.com/sustainableimpact
HP Tipps für einen schonenderen Umgang mit der Umwelt
● Sie können aus einer breiten Palette an HP Papiertypen mit FSC
®
- oder PEFC
TM
-Zertizierung auswählen.
Diese gibt an, dass der Papierzellsto aus einer anerkannten und gut geführten Quelle stammt.
1
● Schützen Sie die Ressourcen – entscheiden Sie sich für Papier mit Recyclinganteil.
● Recyceln Sie Ihre Original HP Patronen bequem und kostenlos über das HP Planet Partners Programm –
verfügbar in 47 Ländern und Regionen weltweit.
2
● Sparen Sie Papier, indem Sie es beidseitig bedrucken.
● Sparen Sie Energie, indem Sie sich für ENERGY STAR
®
-zertizierte HP Produkte entscheiden.
● Verbessern Sie Ihre CO2-Bilanz – alle HP Drucker verfügen über Energiespareinstellungen, mit denen sich
der Energieverbrauch besser kontrollieren lässt.
● Machen Sie sich unter HP EcoSolutions mit weiteren Methoden vertraut, mit denen HP und unsere Kunden
die Umwelt besser schonen.
1
HP Papier zertiziert nach FSC®C017543 oder PEFC™TMPEFC/29-13-198.
2
Das Programm ist nicht überall verfügbar. Über das HP Planet Partners Programm können Original
HP Patronen zurzeit in mehr als 50 Ländern, Territorien und Regionen in Asien, Europa sowie Nord-
und Südamerika zurückgegeben und recycelt werden. Weitere Informationen nden Sie unter folgender
Adresse: hp.com/recycle.
Öko-Tipps
HP engagiert sich zusammen mit seinen Kunden, um die Umweltauswirkungen der verwendeten Produkte zu
reduzieren. Weitere Informationen zu HP Eco Solutions und den HP Umweltinitiativen nden Sie auf der HP
Website zu HP Initiativen zum Umweltschutz.
hp.com/sustainableimpact
Verordnung 1275/2008 der Europäischen Kommission
Weitere Informationen zur Stromversorgung des Geräts einschließlich des Energieverbrauchs bei
Standby im Netzwerk, wenn alle kabelgebundenen Netzwerkanschlüsse verbunden und alle Wireless
Netzwerkanschlüsse aktiviert sind, nden Sie im Abschnitt P15 „Additional Information“ der IT ECO
Declaration unter hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/productdata/itecodesktop-pc.html.
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung
97