Manual
Table Of Contents
- Erste Schritte
- Druckeransichten
- Funktionen des Bedienfelds
- Die LEDs am Bedienfeld und die Display-Symbole verstehen
- Über das Bedienfeld des Druckers auszuführende allgemeine Aufgaben
- So drucken Sie einen Bericht über das Druckerbedienfeld
- Ändern der Druckereinstellungen
- Nutzung der HP Druckersoftware
- Verwenden Sie die HP Smart-App zum Drucken, Scannen und Verwalten
- Verbinden des Druckers
- Vorbereitungen
- Verbinden des Druckers mit einem Wi-Fi-Netzwerk über HP Smart
- Verbinden des Druckers mit einem Wi-Fi-Netzwerk mithilfe eines Routers
- Verbinden des Druckers mit einem Wi-Fi-Netzwerk über Wi-Fi Protected Setup (WPS)
- Schließen Sie Ihren Drucker an ein Ethernet-Netzewerk an (nur bei Ethernet-Modellen)
- Verbinden des Druckers über ein USB-Kabel
- Wechseln des Verbindungstyps
- Grundlagen zum Laden von Medien und Papier
- Kopieren, Scannen und Mobile Fax
- Konfigurieren Ihres Druckers
- Verwalten von Tinte und Druckköpfen
- Lösen von Problemen
- Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr
- Druckkopfproblem
- Probleme beim Drucken
- Probleme beim Kopieren und Scannen
- Probleme mit Netzwerk und Verbindungen
- Ursprünglichen Werkstandard und Einstellungen wiederherstellen
- So stellen Sie die werkseitigen Druckereinstellungen über das Bedienfeld des Druckers wieder her
- So stellen Sie die Netzwerkeinstellungen des Druckers über das Bedienfeld des Druckers wieder her
- So stellen Sie die werkseitigen Einstellungen oder Netzwerkeinstellungen über den Embedded Web Server (EWS) wieder her
- Probleme mit Webdiensten lösen
- Probleme mit der Druckerhardware
- Warten des Druckers
- HP Support
- HP EcoSolutions (HP und die Umwelt)
- Technische Daten
- Spezifikationen
- Zulassungshinweise
- Modellzulassungsnummer
- FCC-Erklärung
- Hinweise zur Verwendung des Netzkabels
- VCCI (Klasse B)-Konformitätserklärung für Benutzer in Japan
- Hinweis zum Netzkabel für Benutzer in Japan
- Hinweis zu Bildschirmarbeitsplätzen in Deutschland
- Hinweis zur Geräuschemission (für Deutschland)
- Zulassungshinweis für die Europäische Union und Großbritannien
- Konformitätserklärung
- Rechtliche Hinweise zu kabellosen Produkten
- Eingabehilfen
- Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung
- HP Tipps für einen schonenderen Umgang mit der Umwelt
- Öko-Tipps
- Verordnung 1275/2008 der Europäischen Kommission
- Papier
- Kunststoff
- Sicherheitsdatenblätter
- Recycling-Programm
- Recyclingprogramm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien
- Leistungsaufnahme
- Entsorgung von Altgeräten durch Benutzer
- Entsorgung für Brasilien
- Chemische Substanzen
- Tabelle mit gefährlichen Substanzen/Elementen und ihren Inhaltsstoffen (China)
- Erklärung zum Vorhandensein der Kennzeichnung von eingeschränkt nutzbaren Substanzen (Taiwan)
- Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (Indien)
- Erklärung zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Substanzen (Türkei)
- EPEAT
- Ecolabel-Benutzerinformationen der SEPA (China)
- China Energy Label für Drucker, Faxgeräte und Kopierer
- Entsorgung von Batterien/Akkus in Taiwan
- Batterierichtlinie der Europäischen Union
- Hinweis zu Akkus/Batterien für Brasilien
- Hinweis zu Perchloraten (für den US-Bundesstaat Kalifornien)
Zulassungshinweise
Der Drucker erfüllt die Produktanforderungen der Kontrollbehörden in Ihrem Land/Ihrer Region.
Modellzulassungsnummer
Zu Identizierungszwecken ist Ihrem Gerät eine Modellzulassungsnummer zugewiesen. Diese
Modellzulassungsnummer darf nicht mit den Produktnamen oder den Produkt-/Gerätenummern verwechselt
werden.
FCC-Erklärung
Die United States Federal Communications Commission hat (in 47 CFR 15.105) festgelegt, dass die folgende
Mitteilung den Benutzern dieses Produkts zur Kenntnis gebracht wird.
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B (siehe Abschnitt
15 der FCC-Bestimmungen). Diese Werte sollen in Wohngebieten einen angemessenen Schutz vor Störungen
gewährleisten. Das Gerät erzeugt und verwendet hochfrequente Schwingungen und kann sie ausstrahlen.
Wenn es nicht gemäß den Anweisungen des Herstellers installiert und betrieben wird, können Störungen im
Radio- und Fernsehempfang auftreten. Bei bestimmten Installationen ist das Auftreten von Störungen jedoch
nicht auszuschließen. Wenn dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört, was sich durch Ein- und
Ausschalten des Geräts überprüfen lässt, sollten Sie versuchen, die Störungen mithilfe einer oder mehrerer
der folgenden Maßnahmen zu beheben:
● Ändern Sie die Ausrichtung oder den Standort der Empfangsantenne.
● Stellen Sie das Gerät in größerer Entfernung zum Empfänger auf.
● Schließen Sie das Gerät an eine andere Steckdose an, sodass Gerät und Empfänger an verschiedene
Stromkreise angeschlossen sind.
● Wenden Sie sich gegebenenfalls an einen Fachhändler oder einen erfahrenen Funk- und
Fernsehtechniker.
HINWEIS: Wenn das Produkt über einen Ethernet/LAN-Anschluss mit Metallgehäuse verfügt, muss ein
abgeschirmtes Schnittstellenkabel verwendet werden, um die Grenzwerte der Klasse B von Teil 15 der FCC-
Bestimmungen einzuhalten.
Modikationen (Abschnitt 15.21)
Alle Änderungen oder Modikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich durch HP genehmigt wurden,
können zur Folge haben, dass der Betrieb des Geräts durch den Benutzer nicht mehr zulässig ist.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: Manager of Corporate Product Regulations, HP, 1501 Page Mill Road,
Palo Alto, CA 94304, U.S.A.
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen gemäß Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb dieses Geräts
unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine störenden Interferenzen erzeugen
und muss (2) empfangene Interferenzen aufnehmen, auch wenn diese zu Betriebsstörungen des Geräts
führen können.
Hinweise zur Verwendung des Netzkabels
Stellen Sie sicher, dass Ihre Stromquelle für die Betriebsspannung des Geräts geeignet ist. Die
Betriebsspannung ist auf dem Geräteetikett angegeben. Das Produkt verwendet entweder 100-240 Vac (+/-
10 %) oder 200-240 Vac und 50/60 Hz (+/- 3 Hz).
Zulassungshinweise
91