Warranty

Windgeräusche etc. eliminiert, ist stets sauber zu halten. Diese Kapselgehörschutz wird mit einem elektrischem
Audio-Eingang geliefert. Der Träger sollte die korrekte Funktion vor dem Gebrauch prüfen. Falls Verzerrungen
oder Störungen festgestellt werden, folgen Sie bitte den Anweisungen des Herstellers.
Falls die oben erwähnten Gebrauchsanleitungen nicht befolgt werden, können der gebotene Schutz und die
Funktion des Kapselgehörschutzes ernstlich beeinträchtigt werden.
Automatische Abschaltung - 4 Stunden: Nach automatischer Abschaltung ist 5 Sekunden zu warten, und
der Kapselgehörschutz daraufhin wieder einzuschalten, damit die Elektronik erneut 4 Stunden in Funktion ist.
ERSETZEN DER BATTERIE: Öffnen Sie das Batteriefach (1), indem Sie auf die Seiten des Batteriefachdeckels
Druck ausüben, und diesen dann mit den Daumen nach oben schieben. Verwenden Sie ein stumpfes Werkzeug,
um die Batterien vorsichtig nach oben und aus dem Batteriefach heraus zu nehmen. Geben Sie zwei neue 1,5 V
AAA Alkalibatterien in das Batteriefach (1), und beachten Sie dabei die Anweisungen innerhalb des Batteriefachs.
Achten Sie ebenfalls darauf, dass der Batteriefachdeckel korrekt geschlossen ist. Warnhinweis - die Leistung
kann mit dem Verbrauch der Batterie abnehmen. Ersetzen Sie die Batterien, wenn die akustische Wiedergabe
schwächer wird bzw. nicht hörbar ist. Neue Alkalibatterien reichen normalerweise für ca. 350 Betriebsstunden.
TECHNISCHE DATEN: IMPACT PRO - Kapselgehörschutz mit Kopfbügel
Material des Kopfbügels: Stahl, Vinyl, Polypropylen
Material der Ohrpolster: PVC und Polyurethan
3,5mm-Ersatzkabel Nr. 1017210
Hygiene-Set Modell Nr. 1030220 Schaumstoff-gefüllte, austauschbare Ohrpolster.
WARNHINWEIS: Die Ausgabe der elektrischen Audioschaltung dieses Gehörschutzes kann die täglichen
Grenzwerte für den Schallpegel übersteigen. Falls diese festgesetzten Grenzen überstiegen werden, besteht
Gefahr einer dauerhaften Hörschädigung. Die Hörbarkeit von Warnsignalen an bestimmten Arbeitsplätzen kann
durch das Benutzen des Radios oder das Hören von Musik beeinträchtigt werden.
WARNHINWEIS: Wenn Sie über ngere Zeit laute Musik oder andere Geräusche hören, kann dadurch
Ihr Gehör permanent geschädigt werden. Ein Gehörverlust durch Lärmbelastung kann sogar auftreten,
wenn Sie Musik auf einem eigenen Abspielgerät anhören. Eine hohe Lautstärke über einen längeren Zeitraum
kann zu einer permanenten Gehörschädigung führen. Der Benutzer sollte seine Lieblingsmusik auf sichere Weise
genießen und eine eventuelle Hörschädigung vermeiden. Im Bezug auf die sichere Benutzung eines privaten
Abspielgerätes empfehlen wir Ihnen, verantwortungsvoll zu hören und niemals über 80 % der Maximallautstärke
Ihres Gerätes über einen längeren Zeitraum als 90 Minuten pro Tag einzustellen. Wenn Sie mit einer niedrigeren
Lautstärke hören, können Sie das Gerät länger benutzen. Falls Sie gerne bei einer hohen Lautstärke hören, sollten
Sie das Gerät nur kürzere Zeit benutzen. Ein Hörverlust durch Schalleinwirkung ist 100 %& dauerhaft, kann
aber auch zu 100 % vermieden werden. Der Benutzer ist für die korrekte Auswahl, Pflege und Instandhaltung
dieses Gerätes verantwortlich. Eine nicht korrekte Auswahl (einschließlich des zu niedrigen oder zu starken
Schutzes), die falsche Benutzung oder Instandhaltung kann zu einer ernsten Hörschädigung führen. Falls Sie
Fragen zu diesem Produkt haben, wenden Sie sich an Ihren Sicherheitsverantwortlichen oder Sperian Hearing
Protection, LLC.
WARNHINWEIS: Die Schallabgabe durch den Schaltkreis für die Schallregeneration kann den äußeren
Schallpegel überschreiten.
Durch die Verwendung des WEEE-Symbols wird darauf hingewiesen, dass dieses Produkt nicht als
normaler Hausmüll behandelt werden darf. Indem Sie dieses Produkt korrekt entsorgen, tragen Sie zum
Schutz der Umwelt bei. Detailliertere Informationen zum Recycling dieses Produktes erhalten Sie von den
Kommunalbehörden, von Ihrem Müllabfuhrunternehmen oder im Geschäft, in dem Sie dieses Produkt
gekauft haben.
DE
GEBRAUCHSANLEITUNG
Der IMPACT
®
PRO verstärkt Umgebungsgeräusche wie z.B. Stimmen, Maschinen und Warnsignale, damit sie
besser hörbar sind, bietet aber gleichzeitig einen hervorragenden Gehörschutz. Zu laute Impulsgeräusche
werden effizient blockiert und auf sichere Niveaus begrenzt. Die einzigartigen Stereo-Mikrofone (3) erlauben
die Erkennung von Umgebungsgeräuschen, und verbessern dadurch die Kommunikationsfähigkeit und die
Wahrnehmung der Umgebung. Der Kapselgehörschutz wird mit einem elektrischen Audio-Eingang geliefert,
um MP3-Spieler, Mobiltelefone und Radioempfänger anzuschließen.
ANLEITUNG ZUM AUFSETZEN laut Abbildungen: Öffnen Sie das Batteriefach (1), indem Sie den Batteriefachdeckel
mit den Daumen nach oben schieben. Geben Sie die beiden mitgelieferten 1,5 V AAA-Batterien dann hinein.
Achten Sie darauf, dass sich die Plus- und Minuspole in der korrekten Position befinden. Achten Sie ebenfalls
darauf, dass der Batteriefachdeckel korrekt geschlossen wird.
1. Verlängern Sie den Kopfbügel vor der Benutzung.
2. Setzen Sie die Gehörschutzkapseln auf die Ohrmuschel (Abbildung A), wobei sich das Ein/Aus-Einstellrad
auf der rechten Seite befinden muss.
3. Passen Sie den Sitz des Kopfbügels an, indem Sie ihn in den seitlichen Führungen nach oben oder unten
schieben (Abbildung B). Die Ohrpolster müssen fest am Kopf sitzen (Abbildung C).
Um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen, entfernen Sie mtliche Haare unter den Ohrpolstern. Die
Lärmminderung wird von allem, was das feste Anliegen des Gehörschutzes am Kopf verringert, beispielsweise
dicke Brillenfassungen, Hüten, usw. negativ beeinflusst.
WICHTIGE BENUTZERINFORMATIONEN:
Die Gehörschutzkapsel wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben befestigt, angepasst und gepflegt werden.
Dieser Gehörschutz sollte in lauten Umgebungen zu jeder Zeit getragen werden. Die Gehörschutzkapsel sollte
regelmäßig auf ihre Gebrauchstauglichkeit überprüft werden. Die Gehörschutzkapsel sollte mit Seife und warmen
Wasser gereinigt und desinfiziert werden. Nicht in Wasser tauchen. Die Gehörschutzkapsel und vor allem
die Ohrpolster können sich durch die Benutzung abnutzen und deshalb sollte regelmäßig überprüft werden,
ob es beispielsweise Abnützungserschienungen, Brüche oder undichte Stellen gibt. Ersatz-Ohrpolster sind
erhältlich. Zum Auswechseln der Polster nehmen Sie einfach die alten ab und drücken Sie die neuen hinein.
Informationen bezüglich der Bestellung von neuen Ohrpolstern entnehmen Sie bitte den entsprechenden Angaben
zum Hygiene-Set. Das Anbringen Auflagen auf den Polstern kann die akustische Leistung der Gehörschutzkapsel
vermindern. Bewahren Sie die Gehörschutzkapsel vor und nach dem Gebrauch an einem trockenen Ort auf.
Die Lagertemperatur darf nicht über +55°C sein. Das Produkt kann durch bestimmte chemische Substanzen
beschädigt werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Hersteller. Die Gehörschutzkapsel
weist eine Umgebungsgeräusch-Wiederherstellungsfunktion. Der Träger sollte die korrekte Funktion vor dem
Gebrauch prüfen. Falls Verzerrungen oder Störungen festgestellt werden, folgen Sie bitte den Anweisungen des
Herstellers bezüglich Wartung bzw. Ersetzen der Batterien. Das Ausgangssignal der Geräuschwiederherstellung
überschreitet nicht jene Niveaus, die eine Gefahr für das menschliche Gehör darstellen. Für die Abschätzung
der tatsächlichen Geräuschdämpfung dieses Kapselgehörschutzes sollte die zusätzliche Geräuschentwicklung
durch die Klangverstärkung berücksichtigt werden. Der Lautstärkepegel unter dem Kapselgehörschutz darf
im Passivmodus laut A-Frequenzbewertung 82 dBA nicht überschreiten. Der Windschutz des Mikrofons, der
B. C.
A.