User's Manual
Table Of Contents
- T40FH
- T40FH
- English
- 1 Safety instructions
- 2 Markings used
- 3 Application
- 4 Structure and mode of operation
- 5 Mechanical installation
- 6 Electrical connection
- 7 TEDS transducer identification (Option 3, Code PNJ)
- 8 Shunt signal
- 9 Functionality testing
- 10 Load-carrying capacity
- 11 Maintenance
- 12 Waste disposal and environmental protection
- 13 Dimensions
- 14 Ordering numbers, accessories
- 15 Specifications
- 16 Supplementary technical information
- English
- T40FH
- Deutsch
- 1 Sicherheitshinweise
- 2 Verwendete Kennzeichnungen
- 3 Anwendung
- 4 Aufbau und Wirkungsweise
- 5 Mechanischer Einbau
- 6 Elektrischer Anschluss
- 7 Aufnehmer‐Identifikation TEDS (Option 3, Code PNJ)
- 8 Shuntsignal
- 9 Funktionsprüfung
- 10 Belastbarkeit
- 11 Wartung
- 12 Entsorgung und Umweltschutz
- 13 Abmessungen
- 14 Bestellnummern, Zubehör
- 15 Technische Daten
- 16 Ergänzende technische Informationen
- Deutsch
Aufbau und Wirkungsweise
T40FH A4429-1.0 HBM: public 15
4 Aufbau und Wirkungsweise
Der Drehmoment‐Messflansch besteht aus zwei getrenn
ten Teilen, dem Rotor und dem Stator. Der Rotor setzt
sich zusammen aus dem Messkörper und den Signal‐
Übertragungselementen.
Auf dem Messkörper sind Dehnungsmessstreifen (DMS)
installiert. Die Rotorelektronik für die Brückenspeisespan
nungs‐ und Messsignalübertragung ist zentrisch im
Flansch angeordnet. Der Messkörper trägt am äußeren
Umfang die Übertragerspulen für die berührungslose
Übertragung von Speisespannung und Messsignal. Die
Signale werden von einem teilbaren Antennenring gesen
det bzw. empfangen. Der Antennenring ist auf einem Ge
häuse befestigt, in dem die Elektronik für die Spannungs
anpassung sowie die Signalaufbereitung untergebracht
sind.
Am Stator befinden sich Anschlussstecker für das Dreh
moment‐ und das Drehzahlsignal, die Spannungsversor
gung und den digitalen Ausgang. Die Antennensegmente
(der Antennenring) müssen konzentrisch um den Rotor
montiert werden (siehe Kapitel 5).