User's Manual
Table Of Contents
- T40FH
- T40FH
- English
- 1 Safety instructions
- 2 Markings used
- 3 Application
- 4 Structure and mode of operation
- 5 Mechanical installation
- 6 Electrical connection
- 7 TEDS transducer identification (Option 3, Code PNJ)
- 8 Shunt signal
- 9 Functionality testing
- 10 Load-carrying capacity
- 11 Maintenance
- 12 Waste disposal and environmental protection
- 13 Dimensions
- 14 Ordering numbers, accessories
- 15 Specifications
- 16 Supplementary technical information
- English
- T40FH
- Deutsch
- 1 Sicherheitshinweise
- 2 Verwendete Kennzeichnungen
- 3 Anwendung
- 4 Aufbau und Wirkungsweise
- 5 Mechanischer Einbau
- 6 Elektrischer Anschluss
- 7 Aufnehmer‐Identifikation TEDS (Option 3, Code PNJ)
- 8 Shuntsignal
- 9 Funktionsprüfung
- 10 Belastbarkeit
- 11 Wartung
- 12 Entsorgung und Umweltschutz
- 13 Abmessungen
- 14 Bestellnummern, Zubehör
- 15 Technische Daten
- 16 Ergänzende technische Informationen
- Deutsch
Elektrischer Anschluss
T40FH A4429-1.0 HBM: public 47
7 Aufnehmer‐Identifikation TEDS
(Option 3, Code PNJ)
TEDS steht für “Transducer Electronic Data Sheet”. Im
Aufnehmer kann ein elektronisches Datenblatt nach der
Norm IEEE1451.4 gespeichert werden, welches das au
tomatische Einstellen des Messverstärkers ermöglicht.
Ein entsprechend ausgestatteter Messverstärker liest die
Kenndaten des Aufnehmers aus, übersetzt diese in ei
gene Einstellungen und die Messung kann gestartet wer
den.
Am Steckeranschluss PIN 7 gegen PIN 2 steht das digi
tales Identifikationssystem zur Verfügung. Zum Einspei
chern der Daten dient der TEDS‐Editor von HBM. Dieser
ist Bestandteil der HBM‐Software “MGCplus‐Setup‐Assi
stent”. Mit dem Editor können Sie verschiedene Benut
zerrechte verwalten und so die grundlegenden Aufneh
merdaten gegen versehentliches Überschreiben
schützen.
7.1 Hierarchie der Nutzerrechte
7.1.1 Standardrechte (Stufe USR)
Diese Stufe betrifft Rechte, die der Anwender des Auf
nehmers braucht, um Einträge zu ändern, die vom Ein
satzfall abhängen.