User's Manual
Table Of Contents
- T40FH
- T40FH
- English
- 1 Safety instructions
- 2 Markings used
- 3 Application
- 4 Structure and mode of operation
- 5 Mechanical installation
- 6 Electrical connection
- 7 TEDS transducer identification (Option 3, Code PNJ)
- 8 Shunt signal
- 9 Functionality testing
- 10 Load-carrying capacity
- 11 Maintenance
- 12 Waste disposal and environmental protection
- 13 Dimensions
- 14 Ordering numbers, accessories
- 15 Specifications
- 16 Supplementary technical information
- English
- T40FH
- Deutsch
- 1 Sicherheitshinweise
- 2 Verwendete Kennzeichnungen
- 3 Anwendung
- 4 Aufbau und Wirkungsweise
- 5 Mechanischer Einbau
- 6 Elektrischer Anschluss
- 7 Aufnehmer‐Identifikation TEDS (Option 3, Code PNJ)
- 8 Shuntsignal
- 9 Funktionsprüfung
- 10 Belastbarkeit
- 11 Wartung
- 12 Entsorgung und Umweltschutz
- 13 Abmessungen
- 14 Bestellnummern, Zubehör
- 15 Technische Daten
- 16 Ergänzende technische Informationen
- Deutsch
Elektrischer Anschluss
T40FH A4429-1.0 HBM: public 39
Die Signalübertragung zwischen Übertragerkopf und Ro
tor erfolgt rein digital und ist durch spezielle elektronische
Kodierungsverfahren gegen elektromagnetische Be
einflussungen geschützt.
Der Kabelschirm wird mit dem Aufnehmergehäuse ver
bunden. Dadurch ist das Messsystem (ohne Rotor) von
einem Faradayschen Käfig umschlossen, wenn die Schir
mung an beiden Kabelenden flächig aufgelegt wird. Se
hen Sie bei anderen Anschlusstechniken im Litzenbe
reich eine EMVfeste Abschirmung vor, bei der ebenfalls
die Schirmung flächig aufgelegt ist (siehe auch
HBMGreenlineInformation, Druckschrift i1577).
Elektrische und magnetische Felder verursachen oft eine
Einkopplung von Störspannungen in den Messkreis.
Deshalb:
S Verwenden Sie nur abgeschirmte, kapazitätsarme
Messkabel (HBM‐Kabel erfüllen diese Bedingungen).
S Verwenden Sie ausschließlich Stecker, die den
EMVRichtlinien entsprechen.
S Legen Sie die Messkabel nicht parallel zu Starkstrom‐
und Steuerleitungen. Falls das nicht möglich ist,
schützen Sie das Messkabel, z.B. durch Stahlpanzer
rohre.
S Meiden Sie Streufelder von Trafos, Motoren und
Schützen.
S Erden Sie Aufnehmer, Verstärker und Anzeigegerät
nicht mehrfach.
S Schließen Sie alle Geräte der Messkette an den glei
chen Schutzleiter an.
S Falls Störungen durch Potenzialunterschiede (Aus
gleichsströme) auftreten, trennen Sie am Messver
stärker die Verbindungen zwischen Versorgungs
spannungsnull und Gehäusemasse und legen Sie