User's Manual

Table Of Contents
Mechanischer Einbau
T40FH A4429-1.0 HBM: public 31
Achten Sie darauf, dass zwischen den Antennenseg
menten die Fächerscheiben eingelegt sind (diese
sorgen für einen definierten Übergangswiderstand)!
Wichtig
Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten,
müssen die Fächerscheiben (A5,3‐FST DIN 6798 ZN/ver
zinkt) nach dreimaligem Lösen der Antennen‐Verschrau
bung erneuert werden.
4. Ziehen Sie nun alle Verschraubungen der Antennen
segmente mit einem Anzugsmoment von 5Nm an.
5. Richten sie dann die Antenne zum Rotor so aus, dass
die Antenne den Rotor etwa koaxial umschließt und
der Antennendraht in axialer Richtung die gleiche
Position wie die Mitte der Übertragerwicklung auf dem
Rotor aufweist.
Um die Ausrichtung zu erleichtern, sollten die
Außenkante des Stator‐Antennensegments und die
Außenkante des Stator‐Wicklungsträgers auf einer
Linie liegen (fluchten). Beachten Sie die in den techni
schen Daten angegebenen zulässigen Ausrichtungs
toleranzen.
6. Ziehen Sie jetzt die Verschraubung des Statorgehäu
ses fest an.
Vermeidung von Axialschwingungen des Stators
Je nach Betriebsbedingungen kann es vorkommen, dass
der Stator zum Schwingen angeregt wird. Dieser Effekt
ist abhängig von:
S der Drehzahl,