User's Manual
Table Of Contents
- T40FH
- T40FH
- English
- 1 Safety instructions
- 2 Markings used
- 3 Application
- 4 Structure and mode of operation
- 5 Mechanical installation
- 6 Electrical connection
- 7 TEDS transducer identification (Option 3, Code PNJ)
- 8 Shunt signal
- 9 Functionality testing
- 10 Load-carrying capacity
- 11 Maintenance
- 12 Waste disposal and environmental protection
- 13 Dimensions
- 14 Ordering numbers, accessories
- 15 Specifications
- 16 Supplementary technical information
- English
- T40FH
- Deutsch
- 1 Sicherheitshinweise
- 2 Verwendete Kennzeichnungen
- 3 Anwendung
- 4 Aufbau und Wirkungsweise
- 5 Mechanischer Einbau
- 6 Elektrischer Anschluss
- 7 Aufnehmer‐Identifikation TEDS (Option 3, Code PNJ)
- 8 Shuntsignal
- 9 Funktionsprüfung
- 10 Belastbarkeit
- 11 Wartung
- 12 Entsorgung und Umweltschutz
- 13 Abmessungen
- 14 Bestellnummern, Zubehör
- 15 Technische Daten
- 16 Ergänzende technische Informationen
- Deutsch
Mechanischer Einbau
28 A4429-1.0 HBM: public T40FH
Wichtig
Kleben Sie die Verbindungsschrauben mit einer Schrau
bensicherung (mittelfest, z.B. von LOCTITE) in das Ge
gengewinde ein, um einen Vorspannverlust durch
Lockern auszuschließen, falls Wechsellasten zu erwarten
sind.
Hinweis
Halten Sie die maximale Einschraubtiefe nach Tab. 5.1,
Seite 28 unbedingt ein. Andernfalls kann es zu erhebli
chen Messfehlern durch Drehmomentnebenschluss oder
zur Beschädigung des Aufnehmers kommen.
Mess
bereich
Befestigungsschrauben
Anzahl der
Schrauben
pro Flansch
Vorgeschriebenes
Anzugsmoment
kNVm Z
16)
Festigkeitsklasse NVm
100
150
150
M30
12.9
16 2450
200
250
300
M36 18 4250
16)
DIN EN ISO4762; schwarz/geölt/m
ges
=0,125
Tab. 5.1 Befestigungsschrauben